Senioren eine Freude bereitet

1 Min
Die Kinder der Tanzschule Olga Engelmann besuchten am Samstag das Lucas-Cranach-Haus. Foto: Heike Schülein
Die Kinder der Tanzschule Olga Engelmann besuchten am Samstag das Lucas-Cranach-Haus. Foto: Heike Schülein

Besuch   Die "Barockgruppe zu Crana" sowie Kinder der Tanzschule Olga Engelmann verzauberten mit ihren Darbietungen die Bewohner des Lucas-Cranach-Hauses.

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein

Kronach — Was für ein Anblick: zauberhafte Damen in eng geschnürten und reich verzierten Kleidern und stolze Herren mit Perücken im Gehrock. Ein Raunen geht durch den Speisesaal des evangelischen Alten- und Pflegeheims Kronach, als die vier Tanzpaare der "Barockgruppe zu Crana" in ihren opulenten historischen Kostümen den Raum betreten und den Heimbewohnern mit einem huldvollen Nicken ihre Aufwartung machen.

"Fürstbischof" höchstpersönlich

"Fürstbischof Johann Philipp Anton Freiherr von Frankenstein" (Christian Maurer) höchstpersönlich oblag es, auch namens seines "Hofstaates" die Senioren zu begrüßen. "Wir sind heute hier, um ihnen einige Tänze der damaligen Zeit zu zeigen und ihnen damit eine Freude zu machen", erzählte er.
Zu jedem Tanz wusste der "Fürstbischof" Interessantes zu berichten. Es dauerte nicht lange, bis sich der Speisesaal in einen kleinen Tanzsaal verwandelte und man sich auch als Zuschauer tatsächlich ein wenig so vorkam wie bei einem der großen Hofbälle anno dazumal.
Die Leitung der 2013 gegründeten Tanzgruppe liegt in den Händen von Olga Engelmann, der Inhaberin der gleichnamigen Ballettschule in Kronach. Der "Fürstbischof" klärte auf: "Ballett ist aus dem barocken Tanz entstanden, es stammt davon ab", verriet Maurer.
Deshalb habe man sich an Olga Engelmann gewandt, die sich sofort dazu bereit erklärt habe. Aber nicht nur die Barockgruppe besuchte die Senioren, auch viele kleine Primaballerinen der Tanzschule waren gekommen, um den Bewohnern eine Freude zu machen. Die grazilen Tänzerinnen zeigten ihr beeindruckendes Können.
So wandelten sie beispielsweise zu den Klängen von "New York, New York" auf den Spuren von Frank Sinatra und Liza Minelli, während die Kleinen mit ihrer wunderschönen Choreographie aus dem Märchen "Anastasia" ihr Publikum vollends verzauberten.

Leuchtende Augen

"Sind die süß", war mehr als einmal zu hören. Dass die kleine Aufführung ein Erfolg auf ganzer Linie war, bewies nicht nur der Beifall. Auch die vielen leuchtenden Augen ihrer Zuhörer sprachen Bände.