Alle Jahre unternehmen die Kupferberger Senioren über 65 Jahre im September einen gemeinsamen Tagesausflug, zu dem die Stadt ihre älteren Bürger einlädt und...
Alle Jahre unternehmen die Kupferberger Senioren über 65 Jahre im September einen gemeinsamen Tagesausflug, zu dem die Stadt ihre älteren Bürger einlädt und für den die Hospitalstiftung die Fahrtkosten und Eintritte übernimmt. In diesem Jahr führte die Busfahrt zum Schloss Burgk, das markant hoch über der Oberen Saale liegt und schon aus weiter Ferne zu sehen ist.
1365 erstmals erwähnt
Erstmals wurde hier eine Burganlage im Jahre 1365 urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. 1616 erfolgte dem Umbau der Burg zum Residenzschloss, als das es sich heute noch jedem präsentiert. 1980 begannen umfangreiche Sanierungs- und Restaurationsarbeiten der Gesamtanlage, die bis 2011 andauerten.
Die Kupferberger Senioren bekamen bei der Besichtigung einen guten Eindruck von der Sehenswürdigkeit, auch wurde der weitschweifende Blick genossen. Und so mancher wird sicherlich bald einmal wiederkommen, um sich alles nochmals anzusehen und in Ruhe zu genießen. Das Mittagessen in der Gaststätte "Schlossterrasse" rundete die erste Station ab.
Im historischen Schieferbergbau
Wegen zahlreicher Sperrungen und Umleitungen zog sich dann die Weiterfahrt in den Naturpark Thüringer Schiefergebirge und der Besuch des Technischen Denkmals "Historischer Schieferbergbau" in Lehesten in die Länge, so dass nur knapp eine Stunde verblieb, um sich bei einem Rundgang selbst einen Eindruck von dem Ganzen zu machen.
Auch hierher wird sicherlich noch so mancher Tagesausflug mit der Familie oder den Enkeln führen.
Bei der Fahrt zum Abendessen im Gasthof "Bauernhannla" in Wilhelmsthal-Steinberg durfte ein Stopp bei der Confiserie Lauenstein nicht fehlen. Und zum Abschluss des Seniorenausfluges mundete den Frauen und Männern sichtlich das deftige Abendessen im Steinberg.
Organisatorin Hanna Rattler bedankte sich in gereimten Worten bei Bürgermeister Alfred Kolenda für die herrliche Tour, die allen 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dem Ausflug wieder einmal sehr gefallen hat.
Klaus-Peter Wulf