Seit 75 Jahren kümmert sich die Familie Schneider um die Post in Sand

1 Min
Die Poststellenleiter seit 1955 (von links), Günther, Artur und Jürgen Schneider, mit Bürgermeister Bernhard Ruß (Zweiter von links) Foto: ab
Die Poststellenleiter seit 1955 (von links), Günther, Artur und Jürgen Schneider, mit Bürgermeister Bernhard Ruß (Zweiter von links)  Foto: ab

Sand — In Sand gibt es ein besonderes Jubiläum: Die Familie Schneider betreut seit 75 Jahren die Post im Ort. Die Postgeschichte in Sand begann am 1. Februar 1897 mit der Einrichtu...

Sand — In Sand gibt es ein besonderes Jubiläum: Die Familie Schneider betreut seit 75 Jahren die Post im Ort.
Die Postgeschichte in Sand begann am 1. Februar 1897 mit der Einrichtung einer Postablage in dem damals 1031 Einwohner zählenden Dorf. Die Postablage, die der Postexpedition Eltmann unterstand, wurde dem Schmiedemeister Georg Dietz gegen eine Jahresvergütung von 168 Mark verliehen. Im Dezember des gleichen Jahres wurde die erste Telefonstation gebaut.
Die Aufwertung von der Postablage zur Postagentur wurde am 1. Oktober 1898 vollzogen und die Jahresvergütung auf 324 Mark angehoben. Ab 1900 wurde die Postagentur dem Oberpostamt Würzburg unterstellt.
Eine Änderung in der Organisation trat im Juni 1929 ein, als die Agentur dem Postamt Zeil angegliedert wurde. Bei einer Neuorganisation am 1. November 1930 trennte man Zell aus dem Zustellbezirk der Sander Poststelle. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Sand bei der Landkraftpost Eltmann einbezogen. 1938 wurde die Poststelle Sand wieder vom Postamt Zeil abgetrennt und erneut dem Postamt Eltmann unterstellt.

Die Ära Schneider beginnt

1940 ging die Poststelle Sand in die Familie des jetzigen Agenturnehmers Jürgen Schneider über. Seine Uroma Maria Ruß wurde Posthalterin in Sand. Als im Oktober 1944 die Landkraftpost Eltmann-Nord wegen Treibstoffmangels nur teilweise befahren werden konnte, musste zwischen Eltmann und Sand ein Botengang eingerichtet werden. Mit dem Einmarsch der Amerikaner brach die Postverwaltung in Sand zusammen. Doch schon im August 1945 wurde der Postverkehr neu aufgenommen. Normale Verhältnisse traten erst wieder ab Juni 1948 ein.
Als Maria Ruß ausschied, wurde am 1. Oktober 1955 ihr Schwiegersohn Artur Schneider neuer Posthalter. Sand wurde dem Postamt Haßfurt unterstellt. 1978 wurde Betriebsassistent Günther Schneider, der Sohn von Artur Schneider, neuer Posthalter in Sand.
Am 1. April 1990 wurde die Poststelle Sand zu einem Postamt angehoben und damit den umliegenden Postämtern gleichgestellt. Als Betriebsleiter war Günther Schneider tätig. Er leitete das Postamt bis 1997. Im Zuge der weiteren Zentralisierungen wurden am 28. Oktober 1998 letztmalig Briefe von Sand aus zugestellt. Im November 1998 wurde aus dem Postamt wieder eine Postagentur... wie in den Anfangszeiten. Jürgen Schneider, Sohn von Günther Schneider, steht an der Spitze. ab