Seibelsdorfer Kleintierzüchter ehren ihre Aussteller

1 Min
Die Preisträger des Kleintierzuchtvereins Seibelsdorf: (Vorne, von links): Frieda Jung, Ida Jung und Lukas Jung. (2. Reihe v. l.): Vorsitzende Ursula König, Hannah Will, Finn Ohnemüller, Nils Ohnemüller, Leander Wohlrath und Waltraud Blüchel. (3. Reihe v. l.): Jonas Klatt, Elmar Müller, Carolin Fischer, Rudi Jobst, Horst Wohlrath, Gerhard Schrepfer, Nathalie Becke, Elmar Hildner, Mario Spindler und Emil Blüchel Foto: privat
Die Preisträger des Kleintierzuchtvereins Seibelsdorf: (Vorne, von links): Frieda Jung, Ida Jung und Lukas Jung. (2. Reihe v. l.): Vorsitzende Ursula König, Hannah Will, Finn Ohnemüller, Nils Ohnemüller, Leander Wohlrath und Waltraud Blüchel. (3. Reihe v. l.): Jonas Klatt, Elmar Müller, Carolin Fischer, Rudi Jobst, Horst Wohlrath, Gerhard Schrepfer, Nathalie Becke, Elmar Hildner, Mario Spindler und Emil Blüchel Foto: privat

In der "Radspitzscheune" führte der Kleintierzuchtverein Seibelsdorf seine 53. Lokalschau durch. Der Züchterabend mit Ehrungen fand in der Gastwirtschaft Gareis "Zur Krone" statt. Ausgestellt waren za...

In der "Radspitzscheune" führte der Kleintierzuchtverein Seibelsdorf seine 53. Lokalschau durch. Der Züchterabend mit Ehrungen fand in der Gastwirtschaft Gareis "Zur Krone" statt. Ausgestellt waren zahlreiche Geflügel, Tauben und Kaninchen (insgesamt 213). Mit Pokalen und Auszeichnungen wurden die Vereinsmeister (fünf beste Jungtiere einer Rasse und Farbe) geehrt:

Groß- und Wassergeflügel sowie Hühner: 1. Gerhard Schrepfer (Australops, schwarz); 2. Horst Wohlrath (Warzenenten).

Zwerghühner 1. Elmar Hildner (Zwerg-Barnevelder, kennfarbig); 2. Emil Blüchel (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig); 3. Mario Spindler (Zwerg-Sulmtaler, gold-weizenfarbig). Tauben 1. Elmar Müller (Strasser, schwarz); 2. Rudi Jobst (Modena Schietti); 3. Ursula König (Deutsche Modeneser Schietti, gelb). Kaninchen 1. Waltraud Blüchel (Blaue Wiener); 2. Carolin Fischer (Graue Wiener, wildfarben); 3. Jonas Klatt (Hasenkaninchen, lohfarbig). Die Vereinsjugendmeister (vier beste Jungtiere einer Rasse und Farbe) für Groß-Wassergeflügel und Hühner wurden: Leander Wohlrath (Warzenenten). Zwerghühner Nils Ohnemüller (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig). Tauben Nathalie Becke (Damascener, eisfarbig mit schwarzen Binden). Kaninchen 1. Finn Ohnemüller (Blaue Wiener); 2. Zuchtgemeinschaft Frieda Jung, Ida Jung und Lukas Jung (Zwergwidder, wildfarbig) und 3. Hannah Will (Zwerg-Rexe, dalmatiner). Landesverbandsprämien erhielten Gerhard Schrepfer (Australops, schwarz) und Elmar Müller (Strasser, schwarz). Die Bezirksverbandsjugendprämie ging an Nils Ohnemüller (Zwerg-Kraienköppe, silberhalsig).

Die von Zuchtwartin für Kaninchen Helene Blüchel gespendeten Sachpreise für die zwei höchst bewerteten Tiere holten sich Carolin Fischer mit der besten Häsin (Graue Wiener, wildfarbig) und bei den männlichen Tieren Waltraud Blüchel (Blaue Wiener).

Landratsehrenpreise gingen an: Waltraud Blüchel, Emil Blüchel, Günter Engelhardt und Rudi Jobst. Kreisverbandsehrenpreise erhielten: Gerhard Schrepfer sowie Elmar Hildner und die Jugend-Kreisverbandsehrenpreise heimsten sich Nathalie Becke und Leander Wohlrath ein.