54 Abc-Schützen drückten in den beiden Klassen erstmals die Schulbank.
Der erste Schultag in der Grundschule am Markt, zu der auch die Volksschule in Seubelsdorf gehört, begann für die Schüler mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche (Marktplatzschule) und in der Pfarrkirche Heilige Familie (Seubelsdorf).
Nach der kirchlichen Feier begrüßte Rektorin Gertrud Tischer die Schüler der Marktplatzschule und deren Eltern - allen voran natürlich die 27 Abc-Schützen der Klasse 1a - zur Einschulungsfeier im Stadtschloss. Die größeren Schüler der beiden vierten Klassen begrüßten die "kleinen Neuen" mit einem langen Gedicht, indem sie den Erstklässlern Mut machten.
Schöne Sachen lernen
Schließlich sei das Schreiben, Malen, Lesen und Rechnen gar nicht so schwer, zumal man in den Pausen abschalten und nach Herzenslust rumsausen könne.
Zum Schluss ihres Vortrags vereinten sich alle Viertklässler zu dem Lied: "Ja, zur Schule geh ich gerne, weil ich da viel Schönes lerne. Und das Lernen macht mir Spaß, wenn ich groß bin, weiß ich was!"
Die Schulleiterin legte den ABC-Schützen besonders ans Herz, fleißig das Lesen zu üben, denn das sei die Grundvoraussetzung für alle anderen Fächer. Die Schulleiterin verwies auch darauf, dass sich einiges ändern werde. Die Kinder müssten meist eher aufstehen und sollten deshalb rechtzeitig ins Bett gehen, zu Hause gut frühstücken, um für den Tag gestärkt zu sein.
Die Erstklässler sollen sich passend zum Wetter anziehen und die Hausaufgaben ordentlich machen. Doch auch die Eltern bekamen ein paar Hausaufgaben mit auf den Weg.
So gelte es die Selbständigkeit der Kinder zu fördern, ihnen aber auch dabei Grenzen aufzuzeigen.
Auch ein Lob sollten die Eltern niemals vergessen, um die fleißigen Schüler weiter zu motivieren.