Schule braucht mehr Klassenzimmer

1 Min
Die Mittelschule Burgebrach wird erweitert. Foto: Elke Pieger
Die Mittelschule Burgebrach wird erweitert. Foto: Elke Pieger

Der Markt Burgebrach errichtet drei Hotspots zur kostenlosen Anbindung an das WLAN-Netz. Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (CSU) informierte den Marktgemeinderat über das Förderprogramm Bayer...

Der Markt Burgebrach errichtet drei Hotspots zur kostenlosen Anbindung an das WLAN-Netz. Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (CSU) informierte den Marktgemeinderat über das Förderprogramm Bayern-WLAN des Freistaates Bayern. Demnach werden bis zu drei Hotspot-Standorte mit je 2500 Euro gefördert. Im Vorfeld erfolgte eine Begehung mit einem Fachunternehmen, die entsprechende Messungen zur Optimierung der Standorte durchgeführt haben.

Eine Einrichtung auf dem Rathausdach deckt den östlichen Bereich entlang der Hauptstraße ab, der Standort Bürgerhaus den östlichen Kirchplatz und westlichen Vorplatz des Bürgerhauses. Auch in der Steigerwaldhalle und deren Umfeld ist eine Anbindung künftig möglich. Die Errichtung der drei Standorte kostet rund 11 000 Euro. Nach Abzug der Förderung verbleibt ein Eigenanteil des Marktes Burgebrach von rund 3500 Euro.

Darüber hinaus soll geprüft werden, ob mit Aufbringen einer zusätzlichen Außenantenne auf dem Rathaus auch der westliche Bereich angebunden werden kann. Im Bürgerhaus sollte auch das Erdgeschoss im Innenbereich versorgt werden.

Zur Erweiterung des Schulzentrums Burgebrach wurde im Marktgemeinderat die Bedarfsanalyse zum vorläufigen Raumprogramm vorgestellt. "Die Mittelschule erfreut sich als Ganztagsschule großer Beliebtheit", so Bürgermeister Maciejonczyk. Nach der Bedarfsanalyse werden künftig in der Mittelschule 16 Klassenräume benötigt. Derzeit sind ohne die Fachräume lediglich zwölf Klassenzimmer vorhanden. Auch im Grundschulbereich steigen die Zahlen. Künftig werden alle Grundschulklassen dreizügig eingerichtet werden müssen.

Neue Erfordernisse sind auch im Bereich Mensa zu erwarten. Die Tendenz zur Ganztagsbetreuung ist stetig steigend. Im Mehrschichtbetrieb werden bereits derzeit täglich 340 Mittagessen bei 60 Plätzen ausgegeben. Insgesamt wurde eine fehlende Nutzfläche von rund 1200 Quadratmetern ermittelt, welche auch von der Regierung von Oberfranken anerkannt wurde. Eine Erweiterung sei nur in einem neuen Baukörper östlich des Schulzentrums sinnvoll.

Räte geben grünes Licht

Der Marktgemeinderat hat der Bedarfsanalyse zugestimmt. Zur Durchführung eines erforderlichen Vergabeverordnungsverfahrens (VgV-Verfahren) sollen Angebote von geeigneten Architekten eingeholt werden.

Der Bebauungsplan "1. Änderung Neuwiesen" wird hinsichtlich der Geschossfläche noch geändert und muss erneut öffentlich ausgelegt werden. Die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Tempelsgreuth wird nun nach der Behandlung der Stellungnahmen während der frühzeitigen Beteiligung ebenfalls öffentlich ausgelegt. Im Bereich Grasmannsdorf wird der Flächennutzungsplan geändert, ein Baugrundstück soll in die bebaubare Fläche einbezogen werden.

Die Straßenbeleuchtung im Markt Burgebrach wird nun auf LED-Technik umgerüstet. Dazu hat der Marktgemeinderat den Auftrag an Bayernwerk, Bayreuth vergeben. Für die Umstellung der insgesamt 1129 Leuchten investiert der Markt Burgebrach rund 262 000 Euro. Der Stromverbrauch sinkt voraussichtlich von rund 430 000 kWh/a auf rund 120 000 kWh/a. Als Amortisationszeit wurden knapp vier Jahre errechnet.