Schüler staunen bei der Wehr

1 Min
Georg Wunder (rechts) erklärt Adam, wie man den futuristisch wirkenden Hitzeschutz Poncho richtig anzieht, um dann vor der Brandhitze geschützt zu sein. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Georg Wunder (rechts) erklärt Adam, wie man den futuristisch wirkenden Hitzeschutz Poncho richtig anzieht, um dann vor der Brandhitze geschützt zu sein. Foto: Karl-Heinz Hofmann

von unserem Mitarbeiter  Karl-Heinz Hofmann Stockheim — Die Drittklässlerin Anneliese hat einen Unfall beobachtet und setzt über ihr Handy einen Notruf an die integrierte Leitstell...

von unserem Mitarbeiter 
Karl-Heinz Hofmann

Stockheim — Die Drittklässlerin Anneliese hat einen Unfall beobachtet und setzt über ihr Handy einen Notruf an die integrierte Leitstelle ab: "Unfall auf der B 85 Ortsdurchfahrt Stockheim in Höhe der Apotheke. Es sind zwei Personen verletzt", meldet sie in deutlicher Aussprache. Die Rettungsleitstelle ist rund um die Uhr besetzt und meldet sich bei der Rufnummer 112.
Am anderen Ende der Leitung war diesmal aber Michael Müller von der Feuerwehr Stockheim, der mit Kommandant Andre Friedrich den Schülern das richtige Absetzen eines Notrufs lehrte und mit ihren einübte. Über 40 Schüler der Grundschule Stockheim besuchten die Feuerwehr, verlegten ihr Klassenzimmer in das Feuerwehrhaus und lernten viel über Brandschutz, Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrtechnik.
Nach der Theorie durch Renald Steger über Verhalten im Brandfall und den Umgang mit Feuer und Brennstoffen konnte die Praxis geübt werden. Im und um das Feuerwehrgerätehaus herrschte Hochbetrieb. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge mit technischer Ausrüstung erweckten das Interesse der Kinder. Von der Sirene und Blaulicht bis zum Strahlrohr und der Rettungsschere durfte alles inspiziert und sogar getestet werden. Und die zur Verfügung stehenden Ausbilder Holger Bogdanski, Thomas Neubauer, Felix Schwabe, Andre Korn, Karin Neubauer, Georg Wunder, Simon Martin und Laura Wittmann, die ohnehin viel Wissen vermittelten, mussten sich dennoch vielen neugierigen Fragen der wissensdurstigen Schüler stellen. "Oh, die Rettungsschere ist aber schwer", schallt es Thomas Neubauer entgegen, als er diese in die Hände der Jungs übergibt. Adam schaut unter dem Hitzeschutz-Poncho aus wie ein Astronaut. "Da kommt man ganz schön ins Schwitzen", ruft er durch die futuristisch wirkende Gesichtsmaske aus gehärtetem und mit Gold beschichteten Glas und im aluminiumbeschichteten Overall eingeengt. "Der Hitzeschutz Poncho schützt im Brandfall vor großer Hitze", erklärt Georg Wunder.

Preisausschreiben

Und so kommen die Mädchen und Jungs gar nicht mehr aus dem Staunen heraus, was sich alles in den großen Feuerwehreinsatzautos an technischen Geräten und Ausrüstung befindet. "Und jeder ausgebildete Feuerwehrmann weiß genau, wo sich was befindet", erklärt Georg Wunder. Deshalb muss auch jedes Teil wieder ordnungsgemäß zurück an seinen vorgeschriebenen Platz.
Bürgermeister Rainer Detsch (FW) begrüßte die Drittklässler und ihre Lehrkräfte, Brigitte Roppelt, Anna Klinger und Philipp Montag und dankte für das Interesse der Grundschule an den Einrichtungen und Aufgaben der Feuerwehr. Den Floriansjüngern dankte für deren Einsatz, um die Kinder in die wichtige Aufgabe der Feuerwehr einzuweisen.
Kommandant Andre Friedrich informierte, dass es erstmals ein Preisausschreiben geben wird. Hierbei sind Ideen und Kreativität über das Feuerwehrwissen gefragt. Abgabetermin ist der 28. Juli.