Blei ist ein kaum rostendes, äußerst haltbares Metall. Gleiches gilt für eine gute Ehe nach langen Jahren. Aufgrund dieser Analogie feiert mancher am 43. Hochzeitstag auch die "Bleihochzeit". Und gena...
Blei ist ein kaum rostendes, äußerst haltbares Metall. Gleiches gilt für eine gute Ehe nach langen Jahren. Aufgrund dieser Analogie feiert mancher am 43. Hochzeitstag auch die "Bleihochzeit". Und genau dieses Jubiläum beging der deutsch-französische Austausch des Herder-Gymnasiums: 43 Jahre in Folge begegneten sich Schüler aus dem Landkreis Forchheim und der Partnerregion im Südwesten Frankreichs mit den Orten Biscarrosse, Parentis und Mimizan.
Ebenso wie in einer guten Beziehung sind wichtige Faktoren auch bei einer Städtepartnerschaft Beständig- und Verlässlichkeit, aber auch Abwechslung und Neuerung. Daher war das Programm des Austauschs nach diesen Prinzipien gestaltet. Die Jugendlichen, diesmal 21 Schüler der 9. Klassen, waren wie üblich in Familien untergebracht, nahmen am Alltagsleben teil und besuchten mit ihren neuen Freunden den Unterricht.
Ein beständiges Element bei den Ausflügen sind bzw. waren der geführte Besuch von Bamberg und Bordeaux sowie eine kleine Wanderung in der Fränkischen Schweiz (dieses Jahr im Schnee) und auf die Dune du Pilat. Abwechslung brachte bei der 43. Begegnung der Besuch des Botanischen Gartens in Erlangen bzw. des Vogelreservats von Le Teich. Und da Liebe auch bei Städtepartnerschaften durch den Magen geht, wurden ebenfalls kulinarische Spezialitäten der Region verkostet: Bratwürste hier, Austern da.
Beim offiziellen Empfang im Landratsamt Forchheim und beim Bürgermeister von Biscarrosse hatten die Jugendlichen kleine Reden in der jeweiligen Landessprache vorbereitet, in denen sie sich bei ihren Gastgebern bedankten und den Wunsch äußerten, die neu gewonnene Freundschaft auch privat fortzusetzen.
Auf beiden Seiten war man sich einig, dass man auf eine solche langjährige "Ehe" stolz sein könne, da sie eben nicht nur auf Schildern an den Ortseingängen vermerkt ist, sondern Jahr für Jahr durch Schüler mit echtem Leben erfüllt wird. red