Schöne Gärten prämiert

1 Min
Die Vergabe der Einzelhauspreise und Vereinsehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Fölschnitz-Kauerndorf. Unser Bild zeigt (von links) Werner und Gabriele Weber, Vorsitzenden Peter Woerfel, Petra Gogolok, Liesel Wagner, Zweite Vorsitzende Barbara Semlinger, Fritz Unkauf, Sigrid Schubert und Bürgermeister Stephan Heckel-Michel. Foto: Werner Reißaus
Die Vergabe der Einzelhauspreise und Vereinsehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Fölschnitz-Kauerndorf. Unser Bild zeigt (von links) Werner und Gabriele Weber, Vorsitzenden Peter Woerfel, Petra Gogolok, Liesel Wagner, Zweite Vorsitzende Barbara Semlinger, Fritz Unkauf, Sigrid Schubert und Bürgermeister Stephan Heckel-Michel. Foto: Werner Reißaus

Der 206 Mitglieder starke Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf hat seine Aufgaben im zurückliegenden Vereinsjahr erfüllt. Das ging aus dem Rechenschaftsbericht von Vorsitzendem Peter Woerfel hervor. ...

Der 206 Mitglieder starke Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf hat seine Aufgaben im zurückliegenden Vereinsjahr erfüllt. Das ging aus dem Rechenschaftsbericht von Vorsitzendem Peter Woerfel hervor. In der Jahreshauptversammlung im SKC-Sportheim wurden langjährige Mitglieder geehrt und die Einzelhauspreise übergeben.

Zum Thema "Die Mispel - unbekannte Goldfrucht mit geheimnisvollem Geschmack" referierte Doris Hartwig aus Thurnau.

Peter Woerfel erinnerte an verschiedene Vorträge, Schnittkurse und Führungen. Fleißige Hände seien wieder beim Schmücken der Osterbrunnen notwendig gewesen. Ende April seien in Tennach und Spitzeichen Ruhebänke erneuert worden. Der beliebte Vier-Tages-Ausflug habe nach Hessen an den schönen Edersee geführt.

Der Vorsitzende blickte auch auf das Apfelpressen im Vereinsheim zurück. Insgesamt seien 70 Zentner verarbeitet worden. Woerfel dankte hier besonders Keltermeister Herbert Geißler, der die Aufgabe bestens gemeistert habe, aber diese nun in jüngere Hände geben wolle.

Bürgermeister Stephan Heckel-Michel würdigte das Engagement des Gartenbauvereins und lobte die vielen Angebote und Aktivitäten, die den Mitgliedern zugutekämen.

Mario Pittroff zeigte in seinem Kassenbericht auf, dass der Gartenbauverein wieder gut gewirtschaftet hat und über ein gesundes Polster verfügt.

Die Einzelhausbewertungen hatten Gisela Albrecht, Manfred Neugebauer, Herbert Büschel und Peter Woerfel durchgeführt. Die Preise gingen an Petra Gogolok aus Ködnitz, Liesel und Rudi Wagner aus Listenberg, Roland Schubert aus Kauerndorf und Werner Weber aus Fölschnitz.

In der Vorschau auf 2019 verwies Vorsitzender Peter Woerfel auf den Ausflug vom 20. bis 23. Juni nach Breslau mit einer Fahrt ins Riesengebirge und einem Abstecher zur kleinen Wasserkuppe. Werner Reißaus