Eröffnung In Burgkunstadt ist auf dem Markt ein Weihnachtsmarkt aufgebaut.
von unserer Mitarbeiterin Ingrid Kohles
Burgkunstadt — Als das Christkind gemeinsam mit der ersten Bürgermeisterin Christine Frieß und Sankt Nikolaus den 30. Burgkunstadter Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz eröffnete, setzte Schneefall ein, was dem ganzen Markt ein besonderes weihnachtliches Flair verlieh. Bei einem Rundgang durch die Marktstände konnte man die vielfältigen Eindrücke der weihnachtlich geschmückten Stände auf sich einwirken lassen. Der Duft von vielerlei kulinarischen Leckereien lag in der Luft. Die Gäste aus der französischen Partnerstadt Queven boten Crêpes an. Adventsfloristik, Handarbeiten, kunsthandwerkliche Geschenkartikel und Blumenarrangements warteten auf ihre Liebhaber. Die kleinen Besucher konnten sich beim Basteln und Malen und am Kettenkarussell erfreuen.
Das Rahmenprogramm zog immer wieder die Besucher zur Bühne vor der katholischen Kirche.
Den Auftakt gestaltete in diesem Jahr die Jugendkapelle der Gemeinde Gostynin, die extra zum Weihnachtsmarkt angereist war. Nach dem Jugendorchester spielte der Posaunenchor der Christuskirche weihnachtliche Weisen und anschließend trugen der Liederkranz und die Flötenkinder der Christuskirche Weihnachtslieder vor. Ihnen folgten Querbet, ebenfalls Christuskirche, sowie die Kinder der Friedrich-Baur-Grundschule und die Kleinsten aus dem katholischen Kindergarten. Den Abschluss bildete traditionsgemäß der Musikverein Burgkunstadt, der in diesem Jahr erstmals bei einem Weihnachtsmarkt einige Lieder mit der Bläserklasse der Friedrich-Baur-Grundschule spielte. Die Bläsergruppe wird seit etwa einem Jahr ausgebildet und spielte zur Freude der Zuhörer bei den ersten zwei Weihnachtsliedern schon recht gekonnt mit.
Wohl wegen des morgendlichen Schneefalls war der Besuch des Weihnachtsmarktes anfangs durchaus überschaubar.
Aber im Lauf des Tages füllte sich der Marktplatz zusehends, so dass an manchen "neuralgischen" Punkten kaum mehr ein Durchkommen war. Von den vielen Kindern schon sehnsüchtig erwartet, teilte der Nikolaus am späten Nachmittag gemeinsam mit dem Christkind seine Geschenke aus. Als es dunkel wurde, hatte der große Christbaum auf dem Marktplatz mit den vielen brennenden Kerzen seinen großen Auftritt. Zahlreiche Lichterketten und die Beleuchtungen der Verkaufsstände tauchten im Zusammenspiel mit der Beleuchtung des historischen Rathauses das gesamte Ensemble in ein romantisches Licht.
Nach der Weihnachtsgeschichte durfte das Christkind als Glücksfee in Aktion treten und die 15 Preisträger der Weihnachtstombola aus der Lostrommel ziehen.