In Zusammenarbeit mit dem Verein "Fränkischer Theatersommer" werden im August zwei Theaterstücke im Herzogenauracher Schlosshof aufgeführt. Wie es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt, ...
In Zusammenarbeit mit dem Verein "Fränkischer Theatersommer" werden im August zwei Theaterstücke im Herzogenauracher Schlosshof aufgeführt.
Wie es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt, geht es los am Freitag, 10. August, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) mit dem Stück "Heiße Zeiten - Wechseljahre", einem musikalisches Hormonical von Tilmann von Blomberg.
Zum Inhalt: Am Flughafen treffen vier Frauen aufeinander, die zwei Dinge gemeinsam haben: Ihr Flieger verspätet sich und sie befinden sich in den Wechseljahren beziehungsweise kurz davor.
Auf den ersten Blick wirken die Damen, als könnten sie unterschiedlicher nicht sein, aber Hitzewallungen, Panik-Attacken, Schlaflosigkeit und unkontrollierbare emotionale Ausbrüche schaffen schnell eine Verbindung untereinander, und so wird für jede von ihnen der Flug nach New York zu einer Art Aufbruch in eine neue Ära, in der die Wechseljahre ihre vermeintlichen Schrecken verlieren. Mit etwas Nostalgie und jeder Menge Augenzwinkern präsentieren die "Vier Ladies im Hormonrausch" bekannte Songs und Evergreens mit deutschen Liedtexten.
Der Trick mit dem Sex-Entzug
Eine Musical-Version von "Lysistrata" steht am Samstag, 11. August, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) auf dem Programm.
Lysistrata, die Heeresbändigerin, gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Sie wurde von ihm im Frühjahr 411 v. Chr. - im 20. Jahr des Peloponnesischen Krieges - bei den Lenäen zur Aufführung gebracht. Im selben Jahr entmachteten in Athen Aristokraten durch einen Putsch die radikaldemokratische Regierung.
Das Stück thematisiert den Kampf einiger Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und den damit verbundenen Leiden. Getragen von dieser Erkenntnis verschwören sich die Frauen Athens und Spartas, um den Frieden zu erzwingen. Sie besetzen unter Führung der Titelheldin Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan sexuell gegenüber ihren Gatten. In Sparta wird durch Lampito ähnliches veranlasst. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg.
Vorverkauf in der Tourist-Info
Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro, ermäßigt jeweils 13 Euro, Kinder bis zwölf Jahre zahlen sieben Euro. Eintrittskarten können erworben werden im Vorverkauf in der Tourist-Information der Stadt
Herzogenaurach, Schlossgebäude (Erdgeschoss), Marktplatz 11, oder online über
www.theatersommer.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse für alle Veranstaltungen nach Verfügbarkeit jeweils eine Stunde vor Programmbeginn.
red