Schloss Sassanfahrt wird am Wochenende zum Mekka für Filmfreunde

1 Min
Der Preis der Marktgemeinde Hirschaid für den außergewöhnlichsten Film Foto: A. Spörlein
Der Preis der Marktgemeinde Hirschaid für den außergewöhnlichsten Film Foto: A. Spörlein

Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Februar, wird Schloss Sassanfahrt erstmals zum Treffpunkt für Filmfreunde aus ganz Franken. Beim Landesfilmfestival 2018...

Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Februar, wird Schloss Sassanfahrt erstmals zum Treffpunkt für Filmfreunde aus ganz Franken. Beim Landesfilmfestival 2018 stellen die Mitglieder der fränkischen Clubs aus Bamberg, Lauf, Nürnberg und Ansbach ihre neuesten Filme der Öffentlichkeit vor. Veranstaltet wird das Filmfestival vom Bundesverband Deutscher Filmautoren Landesverband Bayern e. V. (BDFA). Beginn ist um 9 Uhr und die Filme starten ab 9.30 Uhr.
Es gibt 30 Kurzfilme mit einer Gesamtnettolaufzeit von 309 Minuten in sechs Blöcken zu sehen. Diese kommen aus den Bereichen: Tier und Natur, Reise und Dokumentation und Spielfilm. Im Programm laufen auch zwei Filme, die im Landkreis Bamberg schon für Aufsehen gesorgt haben. Zum einen der Film "Der Wind kommt vom Norden" von Klaus Fleischmann aus Hirschaid und zum anderen "Schäuferla & Ayran" von Ronja Hemm aus Strullendorf.


Ausführung und Aufbau

Die Filme werden von einer fünfköpfigen Jury bewertet. Dabei wird großen Wert sowohl auf eine saubere technische Ausführung als auch auf Aufbau und Inhalt des Films gelegt. Die Jury verteilt erste, zweite und dritte Preise und der beste Film des Wettbewerbs wird mit einer Medaille des Landesverbands ausgezeichnet.
Für den besten Jugendfilm gibt es ebenfalls eine Auszeichnung des Landesverbands. Die Marktgemeinde hat einen Preis für den außergewöhnlichsten Film gestiftet. Daneben werden Nominierungen für das Bundesfilmfestival, dem nächsthöheren Wettbewerb, ausgesprochen. Agi und Klaus Fleischmann vom Filmclub 88 Nürnberg/Fürth sind die Ausrichter der Veranstaltung. Das Ehepaar aus Seigendorf, bestens bekannt in der Szene, hatte im Vorfeld einiges zu organisieren und zu koordinieren. Für beide ist schon seit über 20 Jahren das Filmemachen ein Hobby, "das einen nicht mehr loslässt". Sie haben sich über die Unterstützung durch die Marktgemeinde Hirschaid sehr gefreut. Klaus Fleischmann selbst hat sich mit drei Filmen zum Wettbewerb qualifiziert.


Eintritt frei

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Klaus Homann, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Hirschaid, übernommen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Zugang zum Saal zwischen den Filmen ist jederzeit möglich. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die "BDFA-Hexen".