Schlange stehen, weil die Kassenautomaten ausgefallen sind

1 Min
Beide Automaten waren gestern defekt. Foto: Josef Hofbauer
Beide Automaten waren gestern defekt.  Foto: Josef Hofbauer

Josef Hofbauer Schauplatz Königsbad: 9.30 Uhr. Eine Schlange von rund hundert Badegästen staut sich von der Kasse zurück bis zu den Info-Tafeln der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Der so ...

Josef Hofbauer

Schauplatz Königsbad: 9.30 Uhr. Eine Schlange von rund hundert Badegästen staut sich von der Kasse zurück bis zu den Info-Tafeln der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Der so genannte "Sommereingang" ist geschlossen. Zum Unmut der Badewilligen, denn auch die beiden Kassenautomaten im Eingangsbereich sind defekt.
Die Dame an der Kasse hat alle Hände voll zu tun. Bei einer Innentemperatur von 39 Grad Celsius. Jörg Mann, technischer Leiter des Königsbades erklärt: "Die für die Automaten zuständige Firma Scheidt und Bachmann ist informiert." Monteure seien in dieser Woche bereits mehrfach vor Ort gewesen, um eine neue Software auf den seit drei Wochen defekten Kassenautomaten aufzuspielen. Bislang vergeblich. "Jetzt hat gestern auch noch der zweite Automat die Grätsche gemacht", bedauert Mann. Um 12 Uhr werde ein Service-Team des Unternehmens eintreffen und versuchen die Automaten zu reparieren.


Zweite Kassenkraft angefordert

Als Sofortmaßnahme hat Mann eine zusätzliche Kassenkraft alarmiert. "Sinnvoll wäre gewesen, die Sommerkasse bereits ab 9.30 Uhr zu besetzen", räumt Walter Mirschberger, Leiter des Bau-, Grün- und Bäderbetriebes der Stadt, ein. Er könne aber auch den technischen Leiter verstehen, der erst einmal abwarten wollte, wie stark der Andrang am Freitagvormittag sein würde, so Mirschberger, der sich selbst vor Ort ein Bild machte. Unabhängig davon, ob die Monteure die Kassenautomaten zum Laufen bringen, wird die Sommerkasse am Wochenende zum gleichen Zeitpunkt wie die Hauptkasse besetzt, verspricht Mirschberger. Trotz eines krankheitsbedingten personellen Engpasses.
Als der Sommereingang geöffnet wird, entspannt sich die Situation zusehends. Eine Viertelstunde später herrscht nahezu wieder "Normalbetrieb". Bäderchef Walter Mirschberger wirbt daher um Verständnis: "Das Problem ist der Ansturm in den Morgenstunden. Darauf werden wir reagieren, indem wir die Sommerkasse früher öffnen."
Er hat auch noch eine gute Nachricht für seine Angestellten an der Kasse, die sich angesichts der Innentemperaturen heuer eine Sauna sparen können. Im Herbst wird da eine Klimaanlage installiert. Bis dahin heißt es durchhalten.