Seßlach — Bei ihrer Sitzung am Dienstag wurden die Seßlacher Stadträte über das weitere Vorgehen beim Ausbau der Bundesstraße 303 informiert. Überhaupt beschäftigte das Thema Straß...
Seßlach — Bei ihrer Sitzung am Dienstag wurden die Seßlacher Stadträte über das weitere Vorgehen beim Ausbau der Bundesstraße 303 informiert. Überhaupt beschäftigte das Thema Straßenverkehr die Räte sehr. Zu Irritationen führte der Abbau der Verkehrsschilder Nummer 208 (Gegenverkehr) an den beiden Stadttoren zur Kreisstraße. "Dies hängt mit der Reduzierung des Schilderwaldes zusammen und wurde nicht von der Stadt veranlasst", erklärte Bürgermeister Martin Mittag (CSU).
Frank Böhm wurde bei der Sitzung als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Seßlach im Amt bestätigt.
Weiterhin beschloss der Stadtrat, dass die Jagdgenossenschaft Rothenberg für den Unterhalt von Wirtschaftswegen durch Aufbringen von Schotter, für das Ausbaggern von Gräben und das Schneiden von Bäumen und Hecken den üblichen Zuschuss erhalten soll.
dav