Henning Schuster Sie treffen sich alle 14 Tage - nicht Viertel nach drei, wie Udo Jürgens singend gelästert hat, sondern abends. Aber zum Stammtisch, und da...
Henning Schuster
Sie treffen sich alle 14 Tage - nicht Viertel nach drei, wie Udo Jürgens singend gelästert hat, sondern abends. Aber zum Stammtisch, und das schon seit vielen Jahren. Die Frauen der früheren Mitglieder des Männergesangvereins "Arion Bürgerkranz" in
Coburg.
"Wir nennen uns die lustigen Weiber, und das sind wir auch", sagt Renate Kraatz, Ansprechpartnerin und heimliche Präsidentin des Stammtisches. Alle anderen der acht noch verbliebenen Damen stimmen ihr unumwunden zu. Sie erklärt: "Unsere Männer haben beim Arion Bürgerkranz mitgemacht. Und da kam die Idee auf, wenn die Männer da singen, dann können wir uns auch treffen." Das tun sie nun schon seit vielen Jahren, ursprünglich noch im früheren Arion-Probenlokal, der "Gaststätte Veste Coburg" im Hahnweg, heute in verschiedenen Lokalen, zurzeit im "Filou" in der Bahnhofstraße.
Seit wann genau es den Frauen-Stammtisch gibt, ist nicht ganz klar. "Seit Urzeiten", meint Renate Kraatz. Ihre Kollegin Beate Schultheiß weiß genau: "Meine Schwiegermutter war auch schon dabei!" Heute sind außer Renate Kraatz und Beate Schultheiß noch dabei: Renate Reimund, Jutta Forkel, Gisela Hofmann, Erika Zeitz und Gudrun Kunzelmann. "Unsere Älteste, die Marie-Luise Henschkel, ist schon 95 Jahre alt, kann aber zu unseren Treffen nicht mehr kommen. Sie hat aber viel für uns getan."
Beate Schultheiß meint verschmitzt: "Wir sind fünf Witwen und drei Verheiratete." Renate Kraatz ergänzt: "Unsere Männer singen nicht mehr, aber wir existieren immer noch."
Aus den früheren wöchentlichen Treffen zu den Proben der Männer sind nun die Treffen alle zwei Wochen geworden. "Damals haben wir uns mit Stricken und Sticken beschäftigt, vor allen Dingen für die Kinder", erinnert sich Renate Kraatz.
Ausflüge ohne Männer
Heute gehört zu den Höhepunkten der Stammtisch-Aktionen jährlich ein Zwei-Tages-Ausflug: "Aber ohne Männer! Auch früher waren immer nur die Kinder dabei", sagt Beate Schultheiß. Renate Kraatz: "Wir waren selbstbewusst. Das ganze Coburger Land haben wir unsicher gemacht.". Seit ungefähr 25 Jahren führt sie ihr Zwei-Tages-Ausflug quer durch Deutschland, von Trier bis Berlin.
Doch das waren beileibe nicht alle Aktionen: Bei geselligen Veranstaltungen haben die Arion-Damen das Programm mit Sketchen und Tänzen bereichert, sind beim Faschingsumzug mitgelaufen oder haben Weihnachtsmärkte besucht. Renate Reimund stellt klar: "Wir haben selbst nie gesungen, aber sonst alles gemacht." War Singen wirklich nie Thema beim Stammtisch der Sängerfrauen? Die Antwort erfolgt prompt von allen und ohne eine Überlegung: "So tief sind wir nicht gesunken."
Dass sie schon mehrmals ihr Stammlokal wechseln mussten, sehen die Damen pragmatisch. Renate Kraatz spricht im Namen ihrer Kolleginnen: "Das musste sein. Wo willst du denn noch hin heute in Coburg? Wir treffen uns, um zu reden und etwas zu trinken. Bei uns wird niemand zum Essen verpflichtet. Und wo gibt es das in Coburg noch?"