von unserem Redaktionsmitglied Arkadius Guzy Sulzthal — Die Zukunft der Kläranlage Wirmsthal-Ramsthal-Sulzthal ist seit einigen Jahren ein Dauerthema in den angeschlossenen Gemein...
von unserem Redaktionsmitglied
Arkadius Guzy
Sulzthal — Die Zukunft der Kläranlage Wirmsthal-Ramsthal-Sulzthal ist seit einigen Jahren ein Dauerthema in den angeschlossenen Gemeinden. Jetzt gibt es wieder eine neue Wendung in der Sache.
Bisher muss die Betriebserlaubnis für die Kläranlage jährlich verlängert werden. Das Wasserwirtschaftsamt stellt aber eine Betriebserlaubnis für zehn Jahre in Aussicht, wenn das gereinigte Wasser nicht mehr in den Sulzbach, sondern in die Saale als Vorfluter geleitet wird. Das teilte Bürgermeister August Weingart (CSU und Wählergemeinschaft) in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit. Für die Einleitung in die Saale muss eine Rohrleitung zum Fluss verlegt werden. Der Gemeinderat beauftragte ein Planungsbüro damit, die ersten Grundlagen für die Baumaßnahme auszuarbeiten. Laut Weingart kann die Leitung auch später weiter verwendet werden, wenn in langfristiger Perspektive eine neue Kläranlage in Euerdorf gebaut wird.
Bisher liefen alle Überlegungen darauf hinaus, die Orte Wirmsthal-Ramsthal-Sulzthal an die Hammelburger Kläranlage anzuschließen. Dies erforderte jedoch viel technischen Aufwand, da Zwischenpumpstationen installiert werden müssten. Daher entstand im Arbeitskreis Kläranlage nach einer Besichtigung in Oberleichtersbach die neue Lösungsidee für die Zukunft der Abwasserbeseitigung in den drei Orten.