Röttenbacher Einnahmen steigen

1 Min

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Röttenbach — Röttenbach steht finanziell gut da. Schulden hat die Gemeinde schon seit Jahren nicht mehr. Bei der Verabschiedung des Haushalts g...

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Röttenbach — Röttenbach steht finanziell gut da. Schulden hat die Gemeinde schon seit Jahren nicht mehr. Bei der Verabschiedung des Haushalts gab es daher auch so gut wie keine Kritik. Alle Fraktionen stimmten dem Zahlenwerk von Kämmerer Martin Zidlicky zu.
20,7 Millionen Euro Gesamtvolumen hat der diesjährige Gemeindeetat. 11,7 Millionen Euro davon beansprucht der Verwaltungshaushalt, neun Millionen Euro der Vermögenshaushalt. Die Einkommensteuerbeteiligung, mit mehr als drei Millionen der größte Einnahmeposten im Verwaltungshaushalt, ist seit der Wirtschaftskrise 2010 kontinuierlich gestiegen. Sie macht deutlich, dass es auch der Bevölkerung im Dunstkreis der Städte Erlangen und Nürnberg finanziell gut geht.
Bescheidener nehmen sich mit 750 000 Euro die Gewerbesteuereinnahmen der Wohngemeinde aus. Wobei die tatsächlichen Einnahmen aus der Gewerbesteuer in den letzten Jahren großen Schwankungen unterworfen waren. Die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt kann sich mit 1,09 Millionen Euro sehen lassen.

Rathausplatz wird umgestaltet

Größte Investition, die mit diesem Haushalt finanziert wird, ist die Neugestaltung des Rathausplatzes. Im Vermögenshaushalt stehen dafür 700 000 Euro bereit. Wie alle Jahre hat der Kämmerer auch in diesem Haushalt und in der Finanzplanung der nächsten Jahre einen Betrag von 300 000 Euro pro Jahr für die Sanierung des Röttenbacher Kanalnetzes eingestellt.