Es hatte den Anschein, als ob alle Einwohner des Heßdorfer Ortsteils Röhrach zur Gemeinderatssitzung am Dienstagabend gekommen waren, denn die Plätze im Sitzungssaal reichten nicht aus. Die Zuhörer wa...
Es hatte den Anschein, als ob alle Einwohner des Heßdorfer Ortsteils Röhrach zur Gemeinderatssitzung am Dienstagabend gekommen waren, denn die Plätze im Sitzungssaal reichten nicht aus. Die Zuhörer warteten auf den Tagesordnungspunkt: "Bebauungsplan für eine Asphaltmischanlage" bei Röhrach.
Wie Bürgermeister Horst Rehder (BB) erläuterte, beantragte die Firma Max Bögl aus Neumarkt die Aufstellung eines Bebauungsplanes auf den Pachtflächen der Firma Daigfuss. Die Verwaltung und der Planer schlugen die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit der Zielrichtung "Gewerbegebiet" vor.
Ablehnende Wortmeldungen
Die Abneigung der vielen Zuhörer gegen das Vorhaben war regelrecht spürbar. "Wir mussten den Punkt auf die Tagesordnung setzen", kommentierte der Bürgermeister das Gemurmel der Zuhörer. Verwaltungsleiter Martin Hofmann wies darauf hin, dass die Zustimmung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes keineswegs den Bau einer Anlage bedeute, sondern ein Verfahren in Gang setze, um einen möglichen Bau zu prüfen.
Roland Sekatzek (SPD) fragte nach den zu erwartenden Immissionen, beklagte den Flächenfraß und die damit verbundenen Abholzungen. "Röhrach hat schon genug Verkehr, und ich sehe keine Notwendigkeit, an dieser Stelle eine solche Anlage zu errichten", ergänzte Manfred Bäreis (CSU) unter dem Beifall der Zuhörer und wurde vom FW-Kollegen Johann Ort unterstützt. Zudem wurde vermutet, dass die Anlage im Vorgriff auf den sechsstreifigen Ausbau der Autobahn errichtet werden soll.
Thomas Ackermann (FW) gab zu bedenken, dass für den Transport der fertigen Ware Sattelzüge eingesetzt werden müssten, die bei Bedarf bis in die Abendstunden unterwegs seien. Eine derartige Belastung sei für den Ortsteil nicht zumutbar.
Alle stimmen dagegen
Nach einigem Hin und Her ließ der Bürgermeister abstimmen. Für den positiven Beschluss "Aufstellung eines Bebauungsplanes mit frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit und Unterrichtung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange" rührte sich kein Finger. Für seine ablehnende Haltung wurde das Gremium mit viel Beifall belohnt.