Rochade der Parteien

2 Min
SPD-Kreisgeschäftsführer Thilo Moosmann (links) und SPD-Kreisvorsitzender Ralf Pohl sprechen in der neuen Geschäftsstelle Termine ab. Fotos: Friedwald Schedel
SPD-Kreisgeschäftsführer Thilo Moosmann (links) und SPD-Kreisvorsitzender Ralf Pohl sprechen in der neuen Geschäftsstelle Termine ab.  Fotos: Friedwald Schedel
 
 
 

geschäftsstellen  Die CSU zieht vom Stadtrand in die Obere Stadt, die SPD wandert von der Amtsgerichtsstraße zum Eisernen Steg.

von unserem Redaktionsmitglied 
Friedwald Schedel

Kronach — Anfang Oktober beziehen CSU und SPD neue Geschäftsstellen in Kronach. Während die Sozialdemokraten von der Oberen Stadt ans Haßlach ufer wechseln, wollen die Christsozialen zurück ins Zentrum der Kreisstadt.
Dem jetzigen CSU-Landtagsabgeordneten Jürgen Baumgärtner war es vor Jahren ein Dorn im Auge, als seine Partei ihre Kreisgeschäftsstelle und das Abgeordnetenbüro vom Post-Rückgebäude am Kronacher Bahnhofsplatz in die Stöhrstraße 7 verlegte. Und nicht nur er artikulierte seine Unzufriedenheit, auch viele andere waren mit dieser Lösung nicht glücklich.
Doch damit ist jetzt Schluss. Ab heute residieren die Christsozialen im Strauer Torweg 10 am Eingang zur Oberen Stadt. Baumgärtner hat das dortige Anwesen, das seit Längerem leer stand, privat gekauft und lässt es umbauen. "Eine große Volkspartei wie die CSU sollte in der Mitte der Gesellschaft sein. Das habe ich vor dreieinhalb Jahren bei meiner Kandidatur versprochen und das löse ich jetzt ein", betont er. Der Landtagsabgeordnete sieht den Umzug in den Strauer Torweg auch als ein Bekenntnis zur Oberen Stadt. Er habe den Delegierten damals versprochen, dass er sich bemühen werde, ein Haus zu finden, das durch den Publikumsverkehr optimal erreicht werden könne. Baumgärtner achtet auf die klare Trennung von Partei und Mandat. CSU-Kreisgeschäftsstelle und Abgeordnetenbüro werden räumlich getrennt sein und durch unterschiedliche Mitarbeiter betreut. Der CSU-Kreisverband muss die ortsübliche Miete zahlen. Jürgen Baumgärtner will noch zusätzliches Leben in das alte Gemäuer bringen, denn dort soll auch Platz für eine junge Familie sein, "die Lust auf Kronach hat". Der Start zum 1. Oktober werde ein bisschen holprig sein, da noch nicht alles fertig sei, denn bei der Sanierung eines alten Hauses gebe es manche Überraschung, bat der Abgeordnete um Verständnis.

Weniger Platzbedarf

Der SPD-Kreisverband war bis vor einem Jahr in der Amtsgerichtsstraße untergebracht und wechselt jetzt in die Rosenau am Haßlachfluss und am Eisernen Steg. Kreisgeschäftsführer Thilo Moosmann begründete dies mit dem verminderten Platzbedarf: "Eine ganze Etage wie in der Amtsgerichtsstraße brauchen wir nicht mehr, weil wir kein Abgeordnetenbüro mehr haben. Die Räume in der Rosenau sind ideal für unsere Bedürfnisse." Außerdem gebe es rundherum viele Parkplätze und der Bahnhof sei nicht weit. Da könne die neue Kreisgeschäftsstelle zur Anlaufstelle für die Bürger werden.
SPD-Kreisvorsitzender Ralf Pohl blickt zurück: "Als das Abgeordnetenbüro von Christa Steiger vor einem Jahr aus der Etage in der Amtsgerichtsstraße ausgezogen ist, sind auch wir raus. So viel Platz brauchen wir nun wirklich nicht." Andererseits sei der Kreis Kronach nicht vom Büro in Coburg aus zu versorgen. Das sei zu kompliziert. Man habe einsehen müssen, dass es in Kronach ein eigenes Büro geben müsse. Ein Jahr lang seien Akten, Möbel und Materialien wie Broschüren, Standelemente und Plakatständer auf verschiedene Orte verteilt worden. Das habe nun ein Ende. Seit Anfang September sei man am Einräumen und Einrichten. Dabei hülfen auch Parteimitglieder mit. Moosmann und Pohl freuen sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Tür am Freitag, 3. Oktober, von 13 bis 18 Uhr.