Große regionale Unterschiede bei Diabetes zeigt der neue "Gesundheitsatlas Bayern" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf. Er bildet die Häufigkeit des Diabetes mellitus Typ 2 für alle 96...
Große regionale Unterschiede bei Diabetes zeigt der neue "Gesundheitsatlas Bayern" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf. Er bildet die Häufigkeit des Diabetes mellitus Typ 2 für alle 96 bayerischen Kreise und kreisfreien Städte ab. So hatten 10,3 Prozent aller Einwohner des Landkreises Kulmbach im Jahr 2017 einen vom Arzt diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Landesweit liegt der Diabetikeranteil bei 7,9, bundesweit bei 8,6 Prozent.
"In den Regionen in Bayern gibt es allerdings große Unterschiede", erläutert Markus Rother, Bereichsleiter Privatkunden der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Der nied-rigste Anteil finde sich mit 5,3 Prozent im Landkreis Starnberg, der höchste mit 12,4 Prozent im Kreis Hof. Insgesamt zeige sich, dass Einwohner ländlicher Regionen häufiger an Typ-2-Diabetes erkrankt sind als in Städten.
Eine Rolle spielt dabei, dass auf dem Land häufig eine ältere Bevölkerung mit einem höheren Erkrankungsrisiko lebt. In Bayern gibt es insgesamt gut eine Million Menschen mit Typ-2-Diabetes. Mehr als die Hälfte ist über 70 Jahre alt. "Mit zunehmendem Alter steigt deutlich das Risiko zu erkranken", erklärt Markus Rother. In der Altersgruppe zwischen 80 und 90 Jahren sind im Freistaat sogar mehr als 30 Prozent der Frauen und Männer davon betroffen.
Zudem zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Diabetes und Risikofaktoren wie Adipositas sowie der materiellen und sozialen Situation.
"Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach engagiert sich seit Jahren für eine bessere medizinische Versorgung von Typ-2-Diabetikern durch unsere Partner", so Markus Rother. In dem strukturierten Behandlungsprogramm ",AOK-Curaplan" arbeiteten Ärzte und Kliniken nach neuesten medizinischen Leitlinien fachübergreifend zusammen. Es beinhalte unter anderem regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Vermeidung von Folge- und Begleiterkrankungen. red