Rhöner Orgelsommer endet

1 Min

Am kommenden Wochenende geht der Rhöner Orgelsommer auf die Zielgerade. Am Freitag, 13. Juli, gastiert um 19 Uhr einer der führenden Organisten Deutschlands, der Fuldaer Domorganist Prof. Hans-Jürgen ...

Am kommenden Wochenende geht der Rhöner Orgelsommer auf die Zielgerade. Am Freitag, 13. Juli, gastiert um 19 Uhr einer der führenden Organisten Deutschlands, der Fuldaer Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser, an der gewaltigen Hey-Orgel in der Oberthulbaer Pfarrkirche St. Johannes.
Nach dem Studium der Schul- und Kirchenmusik sowie dem Konzertfach Orgel an den Hochschulen Mainz, Mannheim und Saarbrücken wirkt Kaiser seit 1989 als Domorganist am Hohen Dom zu Fulda. Er ist außerdem Orgelbeauftragter im Bistum Fulda und künstlerischer Leiter der Orgelkonzerte und Matineen am Fuldaer Dom. Seit 1990 verbindet ihn ein Lehrauftrag für Improvisation/Liturgisches Orgelspiel und Orgelliteraturspiel mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, wo er ab 1995 als Universitätsprofessor das Fach Orgelimprovisation lehrt. Nach intensiver Beschäftigung mit französischer und deutscher romantischer Orgelmusik sowie dem Orgelwerk Bachs und Messiaens hat sich sein Repertoire stark in Richtung alter Musik erweitert. Grundlage hierfür ist unter anderem sein besonderes Interesse für den historischen Orgelbau.
Daneben ist die Improvisation, die sowohl historische Stile als auch zeitgenössische Improvisation bis hin zum Jazz umfasst, wesentlicher Teil seiner Konzertprogramme. Zahlreiche CD-Aufnahmen (Liszt/Reger/Bach/Eben) an bedeutenden Orgeln und Denkmalorgeln (Schweriner Dom, Fritzlarer Dom, Fuldaer Dom) und eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, verbunden mit Kursen für Orgelimprovisation, runden sein vielfältiges Tätigkeitsspektrum ab. Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Messiaen, Duruflé, Frescobaldi und Improvisationen. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 15. Juli, wird der Orgelsommer um 20.30 Uhr mit einem spektakulären Lichtevent in der Mellrichstädter Stadtpfarrkirche St. Kilian beendet. Der Würzburger Lichtkünstler Thomas Leonhard wird mit einer ganzen Armada von Leuchtkörpern den Kirchenraum der Mellrichstädter Pfarrkirche in Szene setzen und dabei die Musik kontrastieren, kommentieren und die musikalischen Botschaften durch ausgewählte Effekte unterstützen. Das musikalische Programm bestreiten der künstlerische Leiter der Hammelburger Musikakademie Kuno Holzheimer, Posaune, sowie der Festivalleiter an der beeindruckenden "Raumklang-Orgel" der Orgelbaufirma Hey aus Urspringen.
Kuno Holzheimer studierte Posaune und Elementare Musikpädagogik am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg und schloss sein Diplom-Studium 1992 an der Hochschule für Musik in Würzburg ab. Seit August 2008 ist er der Künstlerische Leiter der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg. Als Soloposaunist und Ensemblemitglied von verschiedenen Blechbläserformationen konzertierte er auf Festivals wie dem "Kissinger Winterzauber" und unterrichtet als Gastdozent im Bereich "Tiefe Blechblasinstrumente". Zur Aufführung kommen u. a. Werke von Richard Wagner (Ouvertüre zu der Oper "Rienzi"), Alexandre Guilmant (Morceau symphonique für Posaune und Orgel) sowie virtuose und besinnliche Orgelwerke. Die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr. red