Bereits mit der 35. Gruppe absolvierte die Feuerwehr Reuth unter der Leitung von Gruppenführer Andreas Harthan die Leistungsprüfung Wasser in Silber, Gold, ...
Bereits mit der 35. Gruppe absolvierte die Feuerwehr Reuth unter der Leitung von Gruppenführer Andreas Harthan die Leistungsprüfung Wasser in Silber, Gold, zweimal Gold-Blau und Gold-Grün. Zwei Aktive erreichten sogar die Endstufe Gold-Rot.
Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller, der mit Kreisbrandmeister Roland Schedel als Schiedsrichter fungierte, lobte die gute und zuverlässige Arbeit der Reuther Wehr.
Großes Interesse
Erstaunlich fand es Ulrich Müller, dass sich bei der Wehrgröße bereits 35 Gruppen der Leistungsprüfung unterzogen haben und sie immer den turnusgemäßen Abstand von zwei Jahren einhalten.
"Die Leistungsprüfung ist jedenfalls eine echte Übung für den Ernstfall", betonte der Kreisbrandinspektor.
Kommandant Heinrich Roth und Vorsitzende Tanja Renner dankten den Wehrleuten für ihre Bereitschaft.
Erfreut begrüßte Kommandant Roth zahlreiche Zuschauer.
Zweiter Bürgermeister Michael Bohl gratulierte im Namen der Gemeinde Weißenbrunn und freute sich über die Leistungsstärke und den Zusammenhalt in der gesamten Reuther Wehr.
Prüflinge
Bestanden haben: Andreas Bittruf und Andreas Ultsch (beide Gold-Rot), Andreas Harthan (Gold-Grün), Marco Dietz und Martin Lugsch (beide Gold-Blau), Melanie Roth (Gold) und Tobias Roth (Silber).
Stellvertretender Kommandant Frank Renner und Kassier Martin Sauerwein ergänzten die Mannschaft. Beide haben bereits vor einigen Jahren die Höchststufe Gold-Rot erreicht.
dw