5. Welche Verkehrsmittel kann man nutzen?
"Die Deutsche Bahn hat während der Ausgangsbeschränkungen ihr Angebot weitgehend aufrechterhalten und kann auch weiterhin genutzt werden. Wann der reguläre inländische Bus- oder auch Flugverkehr wieder aufgenommen wird, ist derzeit noch nicht bekannt."
6. Was sollte man bei der Reiseplanung beachten?
"Wer bereits seine Reise gebucht hat, sollte die aktuelle Situation genau verfolgen und sich darüber informieren, was am geplanten Urlaubsort erlaubt ist. Zudem empfiehlt es sich, mit dem Betreiber der Unterkunft Kontakt aufzunehmen und Unklarheiten vorab zu klären."
7. Welche Reise-Utensilien braucht man in Corona-Zeiten unbedingt?
"Das ist letztendlich vom geplanten Reiseziel und den vorliegenden Bestimmungen abhängig. Beispielsweise sollen in öffentlichen Verkehrsmitteln Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Unter Umständen kann das auch im Frühstücksraum im Hotel nötig sein. Hier sollten sich die Reisenden im Vorfeld informieren."
8. Besteht die Gefahr, dass die Reise kurzfristig storniert wird? Wenn ja, welche Rechte hat man als Verbraucher?
"Es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass die Reise aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Welche Rechte dem Reisenden dann zustehen, hängt stark davon ab, ob es sich um eine Pauschalreise handelt oder die einzelnen Reisebausteine individuell gebucht wurden. Sagt zum Beispiel der Reiseveranstalter die Reise ab, bekommt der Reisende den bereits gezahlten Reisepreis zurück. Aber auch wenn die gebuchte Ferienwohnung beispielsweise aufgrund einer behördlichen Beschränkung nicht mehr zu erreichen sein sollte, hat der Reisende Anspruch auf Rückerstattung der Kosten."
9. Welche Rechte hat man, wenn man selbst die Reise stornieren muss oder möchte?
"Das kommt jeweils auf die Situation und den Grund der Stornierung an. Wäre die geplante Reise zu dem gebuchten Hotel an sich möglich, möchte man aber aus Angst vor Ansteckung nicht reisen, fallen die vertraglich vereinbarten Stornokosten an. Ist dagegen die Unterkunft aufgrund der behördlichen Anordnungen noch für touristische Übernachtungen geschlossen, sollte eine kostenfreie Stornierung möglich sein."
10. Kann es passieren, dass im Urlaub plötzlich die Ausgangsbeschränkungen wieder aufgenommen werden und man am Urlaubsort festsitzt?
"Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Lage wieder zuspitzt und erneut Ausgangsbeschränkungen ausgesprochen werden. Wenn das passiert, sollten sich die Urlauber mit den jeweils zuständigen Behörden in Verbindung setzen und klären, wie weiter vorzugehen ist."
11. Was würden Sie Urlaubern generell für eine Reise in den Pfingstferien empfehlen?
"Vor Antritt der Reise sollten Urlauber sich informieren, ob die Reise zum geplanten Ziel überhaupt möglich ist. Ist die gebuchte Ferienwohnung wieder benutzbar oder das gebuchte Hotel wieder geöffnet? Oder: Wird der Ort auch tatsächlich von der Deutschen Bahn angefahren? Zudem sollten sich Reisende danach erkundigen, welche Beschränkungen vor Ort gelten. So kann eine Enttäuschung vermieden werden."
12. Mit Blick auf den Sommer: Lohnt es sich jetzt schon, eine Reise in den Sommerferien zu buchen oder sollte man damit noch warten?
"Niemand kann vorhersagen, wie sich die Corona-Pandemie weiterhin entwickeln wird. Daher lässt sich auch keine Empfehlung für den Sommerurlaub aussprechen. Wer jetzt trotzdem seinen Urlaub buchen möchte, sollte im Vorfeld das (finanzielle) Risiko abwägen, das auf einen zukommt, falls der Urlaub coronabedingt doch nicht stattfinden kann. Bei der Buchung sollte genau darauf geachtet werden, welche Rechte im Fall der Fälle gelten."
Das Gespräch führte
Rebecca Vogt.