Radsportler mit tollem Erfolg

1 Min
Ehrungen gab es beim Radsportverein "Solidarität" Reuth (von links): Bernd Bauer, stv. BLSV-Kreisvorsitzender Hartmut Nenninger, Maria Bittruf, Bürgermeister Egon Herrmann, Gretel Bauer, Anja Dietz, Erika Schramm, Wolfgang Häublein, Katrin Schmitt, Vorsitzender Thomas Bittruf und seine Stellvertreterin Sonja Häublein. Foto: Dieter Wolf
Ehrungen gab es beim Radsportverein "Solidarität" Reuth (von links): Bernd Bauer, stv. BLSV-Kreisvorsitzender Hartmut Nenninger, Maria Bittruf, Bürgermeister Egon Herrmann, Gretel Bauer, Anja Dietz, Erika Schramm, Wolfgang Häublein, Katrin Schmitt, Vorsitzender Thomas Bittruf und seine Stellvertreterin Sonja Häublein. Foto: Dieter Wolf

Mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft der Elite im 6er Einrad konnten die sechs jungen Frauen des Radsportvereins "Solidarität" Reuth den bisher größten Erfolg in der über ...

Mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft der Elite im 6er Einrad konnten die sechs jungen Frauen des Radsportvereins "Solidarität" Reuth den bisher größten Erfolg in der über 92-jährigen Vereinsgeschichte feiern. Mit viel Beifall der Mitglieder wurde dies in der Hauptversammlung belohnt.

Vorsitzender und Sportleiter Thomas Bittruf streifte in seinem Rückblick die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten mit mehreren Meistertiteln auf Bezirks- und Landesebene sowie die hervorragende Jugendarbeit mit grandiosen Erfolgen. Jugendleiter Tobias Backer gab die Wettkampf-Platzierungen bekannt.

Die Mitgliederzahl liegt bei 131. Aktive Sportler hat man 20, die im vergangenen Jahr zu acht Wettkämpfen antraten und 300 Trainingseinheiten mit den Übungsleitern Silvia Bittruf, Sonja Häublein und Tobias Backer absolvierten.

Im laufenden Jahr wird man neben den traditionellen Veranstaltungen die Bezirksmeisterschaft Oberfranken U15 und Elite am 14. April sowie am 7. Juli die Bayerische Meisterschaft der Elite in der Weißenbrunner Leßbachtalhalle durchführen. Eingeladen wurde zum Comedyabend mit Mäc Härder im Bürgerhaus Thonberg am Samstag, 23. März. Hierzu sind noch etliche Plätze frei.

Geehrt wurden die langjährigen Mitglieder mit Urkunden, Anstecknadeln und Präsenten, für 70 Jahre: Gretel Bauer; für 65 Jahre Maria Bittruf; für 55 Jahre: Erika Schramm; für 50 Jahre: Bernd Bauer und Wolfgang Häublein; für 25 Jahre: Anja Dietz und Katrin Schmitt. dw