Open-Air-Shows Project Germany will am 16. und 17. Juli mit verschiedenen Musikshowevents sommerliche Abwechslung unter freiem Himmel in die Region bringen. Los geht es in Lichtenfels.
Auch in diesem Jahr finden wieder die Shows von Project Germany auf dem Open-Air-Platz hinter der Stadthalle Lichtenfels statt. Die verschiedenen Shows "90/2000er Supershow", "Baller Malle" oder auch die original "Project Germany Show" sind bekannt für beeindruckende Effekte, mitreißende Bühnendarbietung und jede Menge Überraschungsmomente. Pyro, Fire, Laser, Blasters ist das Motto, das unvergessliche Momente in den Himmel zaubert, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Wegen der Pandemie begann die DFC Event Group aus Nürnberg, für solche Veranstaltungen hierfür in Absprache mit den Behörden eine sichere und effektive Lösung zu finden, um den Menschen trotzdem etwas zu bieten, und entwickelte ein Showformat aus bestehenden eigenen Großshows, die in normalen Zeiten bis zu 3000 Gäste in großen Hallen und Arenen verzeichnen. Aus den Events wurden Shows. Höhepunkt sind die atemberaubenden Lasershows an allen Abendvorstellungen. An beiden Tagen zeigen zum Abschluss auch Pyrotechniker ihr Können und lassen den Nachthimmel mit einem Hochfeuerwerk erstrahlen.
Motivierend für die Veranstalter ist laut Produktionsleiter Dominik von Falkenhausen vor allem der Wunsch, "den Menschen endlich wieder ein Lächeln durch Wow-Effekte auf die Lippen zu zaubern und eine Art coronakonformes Gemeinschaftsgefühl zu bieten". Basis der Veranstaltungen ist ein eigenes ausgeklügeltes Hygienekonzept, welches den Platz in Parzellen einteilt, in dessen Mitte eine Biertischgarnitur steht. Alle Getränke und Speisen werden über eine eigene Bestellapp per Smartphone geordert, bequem online bezahlt und gleich im Anschluss vom Personal an den Tisch gebracht. Das spart Wartezeit und macht das Erlebnis für Gäste noch angenehmer. Tickets können nur als 4er-, 8er- oder 10er- Gruppe online auf www.project-germany.de erworben werden. Eine Abendkasse ist wegen der notwendigen Planbarkeit und der begrenzten Kapazität nicht möglich. Maximal 500 Gäste sind zugelassen.
Die Show ist aktuell auf Tour in Bayern und besucht nach und nach alle Regierungsbezirke. red