Fast die gesamte Belegschaft konnte Püls-Bräu-Geschäftsführer Hans Püls zur Betriebsfeier im "Gasthaus zur Krone" willkommen heißen. In diesem festlichen Ra...
Fast die gesamte Belegschaft konnte Püls-Bräu-Geschäftsführer Hans Püls zur Betriebsfeier im "Gasthaus zur Krone" willkommen heißen. In diesem festlichen Rahmen wurden von der Geschäftsleitung der Püls-Bräu auch Arbeitsjubilare geehrt. Es waren dies für 25-jährige Betriebszugehörigkeit Erwin Rehe, Reinhold Mattausch, Jörg Will, Jürgen Löhrlein, Dieter Holley und Peer Bartl.
Dienstältester Jubilar war der Bierbrauer Heinrich Hopfenmüller, der auf 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann. Hans Püls nannte ihn wörtlich einen verlässlichen Mitarbeiter, der in all den Jahren im Herzen der Brauerei (Sudhaus und Gärkeller) maßgeblich an der guten Qualität der Weismainer Biere beteiligt war. Nicht umsonst trägt sein Name eine wichtige Zutat, merkte dabei Hans Püls humorvoll an.
Alle guten Wünsche der Geschäftsleitung und seiner Arbeitkollegen galten Reinhold Schmidt, der nach einem langen Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden konnte.
Mit Blick auf 2017 sprach Hans Püls von einem aufregenden Firmengeschäftsjahr in vielen Bereichen. So sank der allgemeine Bierumsatz in Deutschland um 1,3 Prozent. Kompensiert werden konnte dieser Rückgang bei Püls durch neue Biersorten. Vor allem das beliebte alkoholfreie Weismainer Weißbier, so Püls, hat sich als ein Trendgetränk etabliert. Große Hoffnung legt man bei Püls in die beiden Biere Püls-Bräu Hell und das ganz neue "Flechterla", eingebraut nach uraltem Rezept.
Besorgt seien jedoch alle, so Püls, über das Wirtshaussterben. Immer mehr Gasthäuser müssen schließen, weil keine Nachfolger und kein Personal mehr zu finden sind. Damit gehen in vielen Dörfern ein großes Stück Lebenskultur, Tradition und auch ein wenig die Dorfgemeinschaft verloren.
Stolz ist man in der Püls-Bräu über die im abgelaufenen Jahr verliehenen Qualitätsauszeichnungen. So wurden gleich für sechs Biere und das Weismainer Mineralwasser DLG-Goldmedaillen vergeben. Bereits zum 17. Mal hat dabei das Weißbier die Goldmedaille erzielt. Auch das neue Püls-Bräu Hell und abermals das Krone-Pils, sowie das extraherbe Hopfengold wurden mit Gold prämiert. Weiterhin wurde der Brauerei der höchste DLG-Preis für "Langjährige Produktqualität", das "Goldene Brauringqualitätssiegel", verliehen.
Um die Qualität weiter auf hohem Standard halten zu können, sei 2017 viel investiert worden.
dr