Prozession ist Höhepunkt

1 Min
Die Muttergottes steht am Wochenende im Mittelpunkt des Festes Foto: pr
Die Muttergottes steht am Wochenende im Mittelpunkt des Festes Foto: pr

In der Oberen Pfarre wird vom 18. bis 21. August das Muttergottes-Fest gefeiert.

Der langgepflegten Tradition entsprechend wird auch heuer in der Bamberger Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, der Oberen Pfarre, das Muttergottes-Fest begangen.
Am Samstag, 18. August, wird es mit der Abendmesse um 19 Uhr eröffnet, wie es in einer Pressemitteilung des katholischen Pfarramts Unsere Liebe Frau heißt.


Gottesdienst um 8 Uhr

Höhepunkt ist der Gottesdienst am Sonntag, 19. August, um 8 Uhr, an den sich die Marienprozession durch die Straßen der Altstadt Bambergs anschließt. Stationen auf dem Weg werden an den Altären vor der Institutskirche der Englischen Fräulein, in der Kirche St. Martin und auf dem Frauenplatz gemacht. Höhepunkt für viele wird sicherlich auch in diesem Jahr die "Gegenüberstellung" der beiden Marienfiguren - der aus der Oberen Pfarre und der aus der Kirche St. Martin - sein.
Aufgrund der strukturellen Veränderungen, die sich zuletzt ergeben haben, kommt diesem Geschehen heuer besondere Bedeutung zu. Die Pfarreien St. Martin und Unsere Liebe Frau kooperieren in einem großen pastoralen Raum.
Gegen 11 Uhr wird in der Pfarrkirche eine weitere Eucharistiefeier gehalten. Die Festandacht ist am Sonntag um 14 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Matthias Bambynek.
Am Sonntag, Montag und Dienstag finden in der Zeit von 13 bis 18 Uhr Betstunden in der Pfarrkirche statt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Parallel dazu lädt das Muttergottes-Café zur Einkehr ein.
Weitere Höhepunkte sind der Krankengottesdienst am Montag um 10 Uhr sowie das Fränkische Mariensingen am Montagabend um 19 Uhr.
Das Fest endet mit der Kinder-Betstunde am Dienstag, den 22. August, um 17.20 Uhr und mit der kleinen Prozession im Bereich des Unteren Kaulbergs um 18 Uhr.
Für die Prozession am Sonntag weist das Pfarramt auf folgende Prozessionsaufstellung hin: Wallfahrervereine, KAB Dom/Obere Pfarre, Kolpingsfamilie, Häckerbruderschaft, Schützengesellschaft Hamonia, Freiwillige Feuerwehr, Ministranten, Gnadenbild der Oberen Pfarre, Polizeibeamte, Missionsbrüder aus Bug, das Allerheiligste unter dem Baldachin, Gremienvertreter aus der Pfarrei bzw. aus den Seelsorgebereichen Dom/Obere Pfarre sowie St. Martin und St. Josef Gaustadt, Behörden, Ordensschwestern, Schwestern und Brüder der Gemeinde und Gäste von nah und fern. red