Profis und Fans blicken gemeinsam zurück

1 Min
Mittendrin statt nur dabei: Die Brose Baskets-Spieler fühlten sich bei der Weihnachtsfeier des Fanclubs Faszination Basketball Bamberg sichtlich wohl - sehr zur Freude der Jüngsten, die vom Christkind beschert wurden. Foto: Bertram Wagner
Mittendrin statt nur dabei: Die Brose Baskets-Spieler fühlten sich bei der Weihnachtsfeier des Fanclubs Faszination Basketball Bamberg sichtlich wohl - sehr zur Freude der Jüngsten, die vom Christkind beschert wurden. Foto: Bertram Wagner

Bamberg/Hirschaid — Vier aktuelle Spieler aus dem Brose Baskets-BBL-Kader, Geschäftsführer Rolf Beyer und etliche Mitarbeiter des Bundesligisten besuchten in der Jahnhalle die Weih...

Bamberg/Hirschaid — Vier aktuelle Spieler aus dem Brose Baskets-BBL-Kader, Geschäftsführer Rolf Beyer und etliche Mitarbeiter des Bundesligisten besuchten in der Jahnhalle die Weihnachtsfeier des Fanclubs "Faszination Basketball Bamberg". So unterstrichen sie die Bedeutung des XXL-Fanclubs (921 Mitglieder) und drückten ihre Dankbarkeit für die Unterstützung während des gesamten Jahres, das stark vom Umbruch geprägt war, aus.
"Ihr seid ein wichtiger Teil unseres Programms. Der Support war gleich zum Saisonauftakt da. Besonders stolz bin natürlich auf Fans, die weite Auswärtsfahrten auf sich nehmen. In Paris habt Ihr die Halle "gerockt" und so werden wir weiterhin auch diese Fahrten mitfinanzieren", freute sich Rolf Beyer über die Unterstützung. Auch die Tatsache, dass Toleranz ("Fans respect Fans") gelebt wird, beeindruckte ihn. "Bei Spielern, die nicht mehr in Bamberg spielen, spürt man dies ganz besonders". Andreas Obst ergänzte: "Das Trommeln bereits beim Aufwärmen finde ich am besten, im Spiel ist man doch sehr fokussiert."
Daniel Theis, Joshua Shipp und Dalibor Bagaric komplettierten das Spieler-Quartett, das auf der Bühne von Ronni Arendt weihnachtlich interviewt wurde. Als Höhepunkt entpuppte sich das Gruppenbild mit Stars, nachdem die Jüngsten vom Christkind Elena samt Engeln beschenkt wurden.
Erster Vorstand Günther Kolb ließ das Sportjahr Revue passieren. Die vielfältigen Aktivitäten neben dem Bundesliga-Spielalltag wurden gekrönt mit drei Tagesfahrt nach Paris. "Für 50 Fans war dies das Nonplusultra. Die traumhafte Kulisse des Eifelturms und der Besuch des Weihnachtsdorfes auf dem Champs-Elysees bleiben unvergessen. Super, dass unsere Mannschaft das Spiel in Paris gewann. Der Präsident der Pariser Basketball-Mannschaft war neidisch auf die tolle Stimmung der Bamberger Fans."
"In diesem Jahr hatten wir im Fanclub eine gute Harmonie. Es gab aber auch Fans, die nach der Aktion Fleming/Heyder meine Ansichten nicht teilten und es oft zu Unstimmigkeiten kam. Gott sein Dank hat sich das alles wieder beruhigt. Die Stimmung, die von den Trommlern bisher ausging, wurde positiv von der Geschäftsführung der Brose Baskets bewertet", so Kolb bei seinem Jahresfazit, das auch ein Lob an Rolf Beyer beinhaltete. "Ich habe das Gefühl, dass unsere Arbeit im Fanclub für unsere Mannschaft ihre Wertschätzung bekommt. Es macht wieder Spaß, ein Glied in der Brose Baskets Familie zu sein."
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Gesangsgruppe der Lebenshilfe Bamberg (Leitung Saskia Reich), der Geigerin Mira Rauh und der Lebenshilfe-Tanzgruppe (Leitung Sabine Knoblach). bwa