Zur Förderung der beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler schloss die Mittelschule Pressig eine Patenschaft mit dem Betreuungszentrum Elisabet...
Zur Förderung der beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler schloss die Mittelschule Pressig eine Patenschaft mit dem Betreuungszentrum Elisabeth Baierlein in
Stockheim. Rektor Reinhard Horn zeigte sich dankbar darüber, dass das Betreuungszentrum als zweite soziale Anlaufstelle im Schulsprengel der Mittelschule Pressig eine Partnerschaft eingeht. Das ASB Seniorenzentrum in Rothenkirchen ist für den nördlichen, das Betreuungszentrum Stockheim nun für den südlichen Schulsprengelbereich leicht erreichbar. Das Fach Soziales habe man sich auf die Fahne geschrieben und mit Fachlehrerin Karla Förtsch auch eine kompetente Lehrkraft eingesetzt.
Karla Förtsch, die Initiatorin der Patenschaft, betonte, ihr und der Schule sei es ein Herzensanliegen gewesen, mit dem rührigen Betreuungszentrum in Kontakt zu kommen. Sie kann sich vorstellen, dass sehr gute Kontakte zwischen Schülern und Senioren entstehen, auch weit über das Berufsbild hinaus, zum Beispiel beim Kartenspielen oder Vorlesen und mehr.
Kontaktperson eingesetzt
Bürgermeister Rainer Detsch begrüßte die Initiative und die besiegelte Patenschaft. Er sei stolz, in der Gemeinde zwei so engagierte Bürger wie Elisabeth und Bernd Baierlein zu haben, die sich über ihr berufliches Engagement hinaus auch ehrenamtlich in der Gemeinde vielfach einsetzen. Elisabeth Baierlein sagte, das Betreuungszentrum habe eine Kontaktperson eingesetzt. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin Constanze Fehn werde sich als Betreuerin und Ansprechpartnerin um die Schüler der Mittelschule kümmern. Drei besonders interessierte Schüler aus der Klasse 9a durften den Rektor und die Fachlehrerin zur Urkundenübergabe begleiten. Magdalena Stauch, Katrina Unterrainer und Justin Martin fühlten sich auch sogleich wohl unter den Senioren.
eh