Premierenfieber im Gemeinderat

1 Min

von unserem Mitarbeiter Franz Galster Obertrubach — Es war nicht einfach nur die erste Sitzung in Obertrubach im neuen Jahr. Hinzu kam, dass die Gemeinde mit Ulrich Meierhöfer eine...

von unserem Mitarbeiter Franz Galster

Obertrubach — Es war nicht einfach nur die erste Sitzung in Obertrubach im neuen Jahr. Hinzu kam, dass die Gemeinde mit Ulrich Meierhöfer einen neuen Geschäftsführer hat. Peter Helldörfer hatte Ende vergangenen Jahres nach 31 Jahren das Schiff in den wohlverdienten Ruhestand verlassen.
Die Agenda der ersten Sitzung des Jahres war vergleichsweise kurz. Mit der Breitbandversorgung geht es demnach voran. Die Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Angebot der Telekom liegt vor. Jetzt können die nächsten Schritte mit der Firma Corwese, die zuständig ist für Planung und Beratung, veranlasst werden. Bei der Dorferneuerung Wolfsberg plant das Staatliche Bauamt, den OD an der Staatsstraße bis zum Trafohaus Richtung Untertrubach zu verlegen. Davon hängt letztlich auch die Weiterentwicklung der Dorferneuerung ab, da nur so auch ein einheitliches Umlageverfahren durchgeführt werden kann. Andernfalls würden einige Anwesen außerhalb des Ortsbereiches liegen.

TVO macht ein Angebot

Sobald das Wetter es erlaubt, sollen in Geschwand die Fundamente für die Urnennischen auf dem Friedhof gegossen werden. Diese gibt es bisher in Geschwand noch nicht.
Die Versetzung einer Leuchte zwischen Dorfstraße und Untere Huth in Bärnfels prüft derzeit das Bayernwerk. Für die Maßnahmen kommen auf die Gemeinde wohl mindestens 2000 Euro zu. Intensiv diskutierten die Gemeinderäte über ein TVO-Angebot. Der Sender hatte angeboten, einen gemeinsamen TV-Imagefilm für Obertrubach und den Markt Egloffstein zu drehen. Beide Gemeinden bekämen zusammen zehn Sendetage mit 20 Ausstrahlungen. Der Spot würde jeweils 25 Sekunden dauern. Darin würden 20 Sekunden die Gemeinden und fünf Sekunden Veranstaltungshinweise eingespielt.
Die Idee wurde anlässlich des 25. Jubiläums der Tourismuszusammenarbeit geboren. Der Preis würde 1200 Euro pro Kommune betragen. Obertrubachs Bürgermeister Markus Grüner (CSU) nannte das Angebot "kostengünstig, auch wenn man den Erfolg einer solchen Werbung nicht messen kann".
Zu einer Entscheidung ist der Gemeinderat aber noch nicht gekommen. Diese soll dem Vernehmen erst nach einem Probespot fallen.