Eltmann — Vor vielen Schulen gilt inzwischen das Tempo 30, so auch in Eltmann in der Georg-Schäfer-Straße am Schwimmbad. Doch zu viele Autofahrer halten sic...
Eltmann — Vor vielen Schulen gilt inzwischen das Tempo 30, so auch in Eltmann in der Georg-Schäfer-Straße am Schwimmbad. Doch zu viele Autofahrer halten sich anscheinend nicht daran und das führt für Schüler nicht selten zu gefährlichen Situationen. Die Polizei Haßfurt führte deswegen, wie gestern bereits kurz berichtet, auch in Eltmann zusammen mit den Schülerlotsen der "Georg-Göpfert-Mittelschule" eine Geschwindigkeitsprüfung durch, um die Autofahrer dabei auch auf ihre Fahrweise aufmerksam zu machen.
Am Übergang am Schwimmbad, den die Schüler auf ihrem Weg zu den drei Schulen nutzen, stehen bei jedem Wetter die Schülerlotsen und beklagen, dass viele Autofahrer viel zu schnell an ihnen vorbeifahren. Dabei bekommen seit einiger Zeit die Verkehrsteilnehmer über "Geschwindigkeitsanzeiger" angezeigt, mit welchem Tempo sie fahren und über Tempo 30 erscheinen die Zahlen rot. Aber anscheinend bewirkten auch diese Hinweise noch nicht den gewünschten Erfolg. Ist es Zeitdruck oder sind die Fahrer gehetzt und fahren deshalb unvorsichtig und zu schnell?
Nun nahm die Polizei-Inspektion Haßfurt dies zum Anlass, die Autofahrer zu überprüfen und die Schülerlotsen waren damit einbezogen. Mithilfe einer Laserpistole wurde die jeweilige Geschwindigkeit festgestellt und es wurden auch alle Autofahrer angehalten.
Smileys und rote Karten
Diejenigen, die sich vorbildlich verhielten, bekamen einen "grünen Smiley" mit einem Dank der Schülerlotsen. Alle anderen mussten sich erklären lassen, dass die Schülerlotsen gerne ihren Dienst versehen, aber um Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit bitten. Eine "rote Karte" soll sie künftig daran erinnern.
An der Aktion waren die Polizeihauptkommissare Scherrer und Rottmann sowie die Polizeihauptmeister Krapf und Heim beteiligt sowie die Schülerlotsen der Mittelschule mit ihrer Betreuerin Brigitte Müller. Den Schülerlotsen selbst machte ihr Einsatz auf jeden Fall großen Spaß, durften sich doch auch ihre Lehrer mit "Smileys" oder "roten Karten" versehen.
Mit Erinnerungswert
Für die Autofahrer war diese Aktion diesmal eine Aktion mit "Erinnerungswert". Geplant ist ist aber in den nächsten Wochen eine echte "Blitzer-Aktion" durch die Polizei. Dabei soll auch die Einmündung bei der Oskar-Serrand-Straße beobachtet werden. Die Autofahrer sollten nicht nur an ihren Geldbeutel denken, sondern vor allem an die Schwächsten im Straßenverkehr - unsere Kinder!