Die Herz- Jesu- Pfarrei Pressig feierte am Sonntag das Kirchweihfest. Die neue Kirche wurde am 8. September 1957 durch Weihbischof Michael Landgraf geweiht....
Die Herz- Jesu- Pfarrei Pressig feierte am Sonntag das Kirchweihfest. Die neue Kirche wurde am 8. September 1957 durch Weihbischof Michael Landgraf geweiht. So feierte man zugleich das 60-jährige Jubiläum der Einweihung des Gotteshauses. Am Kirchweihsonntag stand am Vormittag der Festgottesdienst mit vorangehender Kirchenparade im Mittelpunkt. In einer Predigt in Reimen vorgetragen, stand für Pater Helmut Haagen das Gotteshaus als Haus für Familien, die Gott ganz nahe sein wollen, im Blickpunkt.
"Die Predigt kurz, und die Wöscht lang, so wöll mess homm", so stand es etwas provokativ auf einem Plakat am Altar. Zwar hielt sich Haagen nicht an seine Ansage, dennoch gab es nach 18 Minuten spontanen Applaus für die gereimte Predigt. Pater Haagen freute sich, zu diesem Kirchweihgottesdienst auch wieder eine Wallfahrerdelegation aus der Nachbarpfarrei St. Bartholomäus Rothenkirchen begrüßen zu können. Sie waren zu Fuß nach Pressig gepilgert und trafen rechtzeitig ein.
Der markanten Predigt ging eine Kirchenparade mit den örtlichen Vereinen, angeführt vom Musikverein Pressig sowie Bürgermeister Hans Pietz und dessen Stellvertreter Wolfgang Förtsch mit Marktgemeinderäten voran. Der Gottesdienst wurde an der Orgel von Uwe Thoma und von der Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn", unter Leitung von Georg Wolf, umrahmt.
Debütantinnen im Musikverein
Nach der Messe im Gedenken spielte zum Frühschoppen ebenfalls der Musikverein Pressig auf. Die Musikanten freuten sich zum Kirchweihsonntag zwei Debütantinnen vorstellen zu können. Die beiden zehnjährigen Schülerinnen Antonia Fröba (Klarinette) und Sophia Scherbel (Querflöte) hatten bei der Kirchenparade und dem Frühschoppen ihren ersten großen Auftritt.
Am Sonntagnachmittag folgte gute Unterhaltung im Festzelt mit Alleinunterhalter Georg Horn. Die Kinder der Volkstanzgruppe Welitsch erfreuten mit fränkischen Brauchtumstänzen. Ortschronist Georg Dinkel hatte zu einer Ausstellung und Filmvorführung über den Kirchenbau 1956/1957 von der Grundsteinlegung übers Richtfest bis hin zur Einweihung geladen, was gerne angenommen wurde. Neugierige Kids fanden bei einer Spielstraße viel Spaß.
Das Kirchweihfest wird heute ab 14 Uhr ausklingen. Ab da gibt es die berühmt berüchtigte Kartrunde im Festzelt mit Seniorentreff. Pater Haagen wird wieder als Stammkarter die Kanzel mit dem Karttisch tauschen. Ab 14.30 Uhr gibt es Überraschungen für die Kinder auf dem Festplatz rund um das Gotteshaus.
eh