Trebgast — Der Gartenbauverein schloss wieder ein erfolgreiches Jahr ab. Vorsitzender Herwig Neumann und sein Stellvertreter Wolfgang Krause zeigten bei der Hauptversammlung anhand...
Trebgast — Der Gartenbauverein schloss wieder ein erfolgreiches Jahr ab. Vorsitzender Herwig Neumann und sein Stellvertreter Wolfgang Krause zeigten bei der Hauptversammlung anhand von Fotos die zahlreichen Aktivitäten auf. Besonderes Augenmerk legten die Mitglieder in diesem Jahr darauf, "ihren Reisengarten" auf Vordermann zu bringen. Die Auffahrt wurde neu geschottert und gewalzt.
Die mit Arbeiten der Deutschen Bahn AG am Bahnübergang einhergehende Sperrung der Bayreuther Straße wurde in einem Sondereinsatz dazu genutzt, im Hangbereich des Grundstücks überhängende Hecken und Büsche auszuschneiden sowie einzelne Bäume zu fällen, bei denen man nicht mehr genau einschätzen konnte, ob sie noch sicher stehen.
Sicherheit im Vordergrund
"Dabei stand die Straßensicherung absolut im Vordergrund", betonte Wolfgang Krause.
Gerade deshalb konnten die Verantwortlichen absolut nicht verstehen, dass sie ob dieser Aktion prompt angezeigt wurden und die Polizei plötzlich auf der Matte beziehungsweise auf der Straße stand.
Die "Gartler" brachten ihren Unmut über solche Zeitgenossen bei der Versammlung auch deutlich zum Ausdruck: "Wir reißen uns das ganze Jahr über für den Verein und die Gemeinde den Hintern auf, und dann wird uns auch noch die Polizei auf den Hals gehetzt. Das ist geradezu jämmerlich, da hört der Spaß auf."
Dagegen freute sich der Vorsitzende, langjährige Mitglieder ehren zu können: Alfred Friedrich hält dem Verein bereits seit 60 Jahren, Ehrenvorsitzender Friedrich Müller seit 50 Jahren die Treue. Seit 40 Jahren sind Hermann Korn, Ludwig Linhardt, Norbert Potzel und Manfred Reitmeier dabei.
Tonmodels, eine Auszeichnung des Landkreises für besonders gestaltete Anwesen, überreichte Neumann an die Familien Oskar, Gertraud und Iris Eichner, Gartenstraße 42, Klaus und Evi Meisel, Lindau 31, Gerhard und Edith Potzel, Bocksleithen 10, und Oswald und Lisa Stumpf, Lettenweg 13.
Auch wenn die Baumaßnahmen, die Pflege des Blumenschmucks in der Ortsmitte und die Anschaffung einer Motorsäge das Vereinsvermögen etwas reduziert haben, war angesichts der Einnahmen beim Johannisfeuer auch Kassier Thomas Hahn zufrieden. Und obwohl der Landesverband eine deftige Erhöhung der Vereinsumlage angekündigt hat, hofft er, den bisherigen Beitrag für die 319 Mitglieder beibehalten zu können.
Winterwanderung im Dezember
In seinem Ausblick lenkte der Vorsitzende die Aufmerksamkeit auf die nächsten Veranstaltungen. So finde die traditionelle Winterwanderung am 11.
Dezember statt.
Gemeinderat Ingo Moos überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeinde. "Ihr könnt stolz auf eure intakte Gemeinschaft sein. Und eure Jugendgruppe sitzt schon in den Startlöchern und gibt Anlass zur Hoffnung, dass eure Arbeit nicht umsonst ist."
hd