Pinzberger Sportverein hat Vorbildfunktion

1 Min
40 Jahre oder länger sind diese Mitgleider dem Pinzberger Sportverein DJK-TSV 1946 Pinzberg treu oder sie haben sich besondere Verdienste um den Verein erworben. Foto: Franz Galster
40 Jahre oder länger sind diese Mitgleider dem Pinzberger Sportverein DJK-TSV 1946 Pinzberg treu oder sie haben sich besondere Verdienste um den Verein erworben. Foto: Franz Galster

Die Jahreshauptversammlung der DJK-TSV 1946 Pinzberg war geprägt von der Bilanz eines Sportvereins, der sein 70-jähriges Bestehen feierte. 35 verdiente Mitg...

Die Jahreshauptversammlung der DJK-TSV 1946 Pinzberg war geprägt von der Bilanz eines Sportvereins, der sein 70-jähriges Bestehen feierte. 35 verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet.
Oskar Grau moderierte den Abend. Martin Moertel zog kurz Bilanz des größten Vereins der Gemeinde Pinzberg mit 518 Mitgliedern. 39 Prozent sind Frauen/Mädchen, 21 Prozent der Mitglieder sind jünger als 18 Jahre.


Verbandsstrafe

Ein Problem stellt die laut Verband zu geringe Zahl von Schiedsrichtern dar. Der TSV muss deshalb eine Strafe von 500 Euro bezahlen.
Pinzberg bildete jüngst in der Fußballjugend eine Spielgemeinschaft mit der SpVgg Hausen, der DJK-TSV Kersbach, der DJK-SC Oesdorf und der DJK-Concordia Wimmelbach. Die Partnerschaft soll die Zukunft sichern, wie Vorstand Bereich Sport, Helmut Leidner es formulierte. Für die Tischtennistruppe wünscht man sich auch mehr jungen Nachwuchs.
Fester Bestandteil des geselligen Vereinslebens ist die Partnerschaft mit Bingerbrück, einem Stadtteil von Bingen am Rhein. Tennis, Volleyball und Kinderturnen runden das sportliche Leben ab.


Vorbildcharakter

Die neue Vereinsstruktur finde immer mehr Nachahmer in anderen Vereinen, lobte Edmund Mauser, der dem Pinzberger Jubelverein Grüße des Bayerischen Landessportverbands und des DJK-Diözesanverbands Bamberg überbrachte.
Das sei die Antwort auf die immer breitere Aufgabenfülle und die sinkende Bereitschaft, sich ehrenamtlich und in verantwortungsvoller Tätigkeit in die Vereinsarbeit einzubringen.
Der Vorstand in Pinzberg bildet ein Gremium, bestehend aus Rainer Wagner, Oskar Grau, Martin Moertel und Helmut Leidner.


Ehrenvorsitzender blickt zurück

Die Festrede zum 70. Geburtstag hielt Ehrenvorsitzender Reinhard Seeber. Neben der Statistik fand Seeber große Worte der Anerkennung für die vielen freiwilligen Helfer gerade im Bereich des Betriebes des Sportheims und seiner Anlagen.
Ohne sie wäre vieles auch finanziell undenkbar gewesen, betonte Reinhard Seeber in seiner Festansprache. Edmund Mauser und der Vorstand des Sportvereins ehrten zahlreiche Mitglieder für ihre treue BLSV-Mitgliedschaft.
Zudem nutzte der Sportverein die Gelegenheit, verdienstvolle langjährige Mitglieder im feierlichen Rahmen besonders auszuzeichnen.