Ein Open-Air-Konzert wie aus dem Bilderbuch gab es in Oberschwappach. Bei sommerlichen Temperaturen und einem wolkenlosen Abendhimmel musizierten das Bamberger Streichquartett und der Solo-Trompeter d...
Ein Open-Air-Konzert wie aus dem Bilderbuch gab es in Oberschwappach. Bei sommerlichen Temperaturen und einem wolkenlosen Abendhimmel musizierten das Bamberger Streichquartett und der Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker, Markus Mester, im Schloss vor 450 Zuhörern.
Das populäre Klassikkonzert bot Perlen der Musik aus Barock, Klassik, Romantik und erstmals auch Jazz und Pop. Markus Mester blies auf der kleinen barocken D-Trompete Werke von Torelli, Händel, Tartini und Purcell. Mit makellosem Ansatz und einem Strahl an höchsten Silbertönen begeisterte er die Zuhörer.
Sensibel und überzeugend
Das Bamberger Streichquartett mit Raúl Teo Arias, Milos Petrovic, der für Andreas Lucke einsprang, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch begleitete aufmerksam und sensibel seinen Kollegen. Die ausgezeichneten Streicher aus den Reihen der Bamberger Symphoniker überzeugten mit Musik von Telemann, Haydn, Mendelssohn, Tarrega, Lara, Schubert und Ellington. Als Zugabe gab es einen "Pop-Schlager": Das Cantabile "For you" von Enrico Pasini für Trompete und Streicher rundete das gelungene Konzert ab.
Viele Gäste aus nah und fern strömen seit vielen Jahren in den kleinen Steigerwald-Ort, um im passenden Ambiente klassische Musik zu genießen. Die Konzertsaison endet am 14. Juli mit dem Mozart-Konzert. Das Bamberger Streichquartett und Andrey Godik, der junge Solo-Oboist der Symphoniker, spielen dann. (Organisation sowie Karten: Julian Roth, Telefon 09529/950562, Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 9 Uhr; E-Mail: roth-julian@web.de). cr