Pater Helmut Haagen OMI ist wieder da. Nach längerer schwerer Krankheit (er war seit Februar als Pfarradministrator im Pfarreienverbund Pressig-Rothenkirchen-Posseck außer Dienst) meldete er sich zur ...
Pater Helmut Haagen OMI ist wieder da. Nach längerer schwerer Krankheit (er war seit Februar als Pfarradministrator im Pfarreienverbund Pressig-Rothenkirchen-Posseck außer Dienst) meldete er sich zur Pressiger Kirchweih wieder zurück in der Herz-Jesu-Kirche. Er zelebrierte den Gottesdienst ganz wie der alte, nämlich mit einer humorvollen Mundartpredigt. Zuvor wurde er im Namen der Kirchengemeinde von Rosi Glatzer im Namen der Kirchengemeinde herzlich begrüßt, es gab viel Beifall.
Pater Helmut Haagen nahm die Kollekte für die Renovierung der Kirchenorgel für eine Predigt über verschiedene Charaktere und Aufgaben der Orgelpfeifen zum Anlass. Die Orgel, das Königsinstrument, bestehe aus vielen Bauteilen, Funktionen und vor allem aus Orgelpfeifen verschiedener Größe und verschiedener Tonarten. Werde sie richtig gespielt, ergebe sie einen harmonischen Klang. Dies gelte auch für die Mitglieder der Kirchengemeinde: Spielen und helfen sie gut zusammen und sind füreinander und nicht gegeneinander da, funktioniere und harmoniere eine Kirchengemeinde. Als Beispiel nannte er die Herz- Jesu-Pfarrei Pressig vor 62 Jahren, als die Gläubigen mit viel Idealismus, Zusammenhalt und großen Opfern die Herz-Jesu- Kirche erbauten. Nun werde die jetzige Kirchengemeinde zusammenstehen, um durch Spenden die Renovierung der Orgel zu finanzieren und auch hier wieder Einklang und Harmonie beim Königsinstrument herzustellen.
Vor dem Gottesdienst gab es eine stattliche Kirchenparade, angeführt vom Musikverein Pressig. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor unter Leitung von Georg Konrad und an der Orgel von Roland Völk begleitet. Nach dem Gottesdienst spielte abermals der Musikverein Pressig unter Leitung von Dominik Richter zum Frühschoppen auf. Der Nachmittag gehörte den Familien, zur Unterhaltung spielte Georg Hron im Festzelt auf.
Am Montag klang die Kirchweih mit einer Kartrunde aus, bei der Pater Helmut Haagen wichtiger Stammspieler ist. eh