Pater Helmut Haagen zog am Hirtensonntag mit 38 Kommunion-Jubilaren in Pressig ins Gotteshaus. Wie der Geistliche sagte, sei es der Sonntag des guten Hirten...
Pater Helmut Haagen zog am Hirtensonntag mit 38 Kommunion-Jubilaren in Pressig ins Gotteshaus. Wie der Geistliche sagte, sei es der Sonntag des guten Hirten und gleichzeitig Weltgebetstag für geistliche Berufe. Die Stellung des Priesters sei wie beispielsweise bei Ärzten auch sehr unterschiedlich. Im Internet sei "starker Tobak" über den Ruf des Priesters nachzulesen. Über die Aussage: "Priester und Wegweiser zeigen nur den richtigen Weg, aber sie gehen ihn nicht selbst", könne sich jeder sein eigenes Bild machen.
Solche und andere
Wie überall im Leben gebe es verschiedene Menschentypen. Die Typen im Messgewand sprächen Trostlosen und Verzweifelten aber stets Trost zu. Den Jubilaren stehe der gute Hirte, der große Barmherzigkeit an den Tag gelegt habe, stets zur Seite. Jubelkommunion feierten in Pressig, Stefan Schirmer, Julia Winter, Stefanie Schramm, Yvonne Bäz (alle 25 Jahre), Wolfgang Appel, Jürgen Jungkunz, Elke Förtsch, Rainer Dittrich, Matthias Trebes (alle 40 Jahre), Luise Kotschenreuther, Waltraud Schneider, Angelika Mohnkorn, Elfriede Brehm, Jürgen Blumenröther, Renate Spindler, Rudolf Schirmer (alle 50 Jahre), Marlene Trebes, Herbert Barnikol, Gerhard Martin, Rainer Betz, Georg Backer, Egid Welscher, Angela Konrad, Christa Appel, Maria Wende, Elfriede Kauper (alle 60 Jahre), Adolf Löffler, Irmgard Hempfling, Paul Müller, Brigitte Müller Brigitte, Willi Suffa, Hanni Schultheiß, Werner Krüglein, Alice Fehn, Georg Wolf, Reinhilde Raab, Frieder Nickel, Hilde Demel und Klaus Hilde (alle 70 Jahre).
Michael Wunder