Paradiesische Vielfalt beim neunten Kronacher Apfelmarkt

1 Min
Hochbetrieb herrschte beim Kronacher Apfelmarkt im Bereich des Kreislehrgartens auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Foto: gf
Hochbetrieb herrschte beim Kronacher Apfelmarkt im Bereich des Kreislehrgartens auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände.  Foto: gf

von unserem Mitarbeiter  Gerd Fleischmann Kronach — Der Gartenbaukreisverband Kronach durfte sich bei seinem neunten Kronacher Apfelmarkt über einen Riesenandrang freuen. Traumhaft...

von unserem Mitarbeiter  Gerd Fleischmann

Kronach — Der Gartenbaukreisverband Kronach durfte sich bei seinem neunten Kronacher Apfelmarkt über einen Riesenandrang freuen. Traumhaftes Herbstwetter sorgte für Massenbesuch im Bereich des Kreislehrgartens auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Kronach. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Aussteller aus den Vereinen zu. So kamen die vielen Hobbygärtner und Freunde eines schmackhaften Apfels aufgrund des breiten Angebots voll auf ihre Kosten. Sehr erfreut waren über das starke Interesse Kreisvorsitzender Fritz Pohl sowie Kronachs Vorsitzender Jürgen Neumann. Rekordverdächtig ist aber auch die Apfelsaftproduktion. Im Dauerstress standen in den letzten Wochen die Fischbacher und Neukenrother mit ihren Apfelpressen, so die Vorsitzenden Georg Schank (Neukenroth) und Matthias Fischer (Fischbach). Schließlich gab es auch im Vorfeld der Veranstaltung einen Sondereinsatz für die Hobbygärtner aus Mitwitz, Schneckenlohe und Gehülz, die den Kreislehrgarten wieder auf Vordermann brachten.
Ihren besonderen Auftritt hatte die Apfelkönigin Eva Schnappauf aus Effelter. Die 20-jährige Botschafterin des Apfels wurde in Kronach begeistert aufgenommen. Assistiert wurde sie von ihrer Schwester Anna, die die Fans mit köstlichem Apfelschnaps aus Effelter verwöhnte. Mittlerweile ist Effelter eine Hochburg in Sachen Gartenbau, denn von den 280 Einwohnern sind 174 beim Gartenbauverein. Darauf ist Vorsitzender Ottmar Löffler besonders stolz. Lange Schlangen bildeten sich bei Ernst Knobloch aus Neukenroth, der über die unterschiedlichsten Apfelsorten informierte.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl, sein Stellvertreter Edgar Bärenz, die Kreisvorstandsmitglieder Günter Schmidt und Jutta Dietzel, Kreiskassierer Jürgen Neumann sowie die freiwilligen Helfer können mit dem Apfelmarkt voll und ganz zufrieden sein. Im besonderen Maße hatten sich die Gartenbauvereine aus Kronach, Neuses, Neukenroth, Fischbach, Mitwitz, Steinbach/Haide, Steinwiesen, Burkersdorf und Unterrodach engagiert. Alles in allem gab es viel Lob für den Kreisverband mit seiner engagierten Vorstandschaft. Ein besonderer Dank galt den Frauen für die reichhaltige Kuchenauswahl.
Günstig war auch das allgemeine Angebot. So boten die Gartenbauvereine verschiedene Marmeladen und Liköre an. Der Gartenbaukreisverband Kronach präsentierte sich mit seinen 5400 Mitgliedern aus 44 Vereinen erneut als eine große Familie, denn mit ihren Aktivitäten prägen sie Stadt und Land.