Internetpräsenz Florian Schmidt ist nicht nur Spielleiter beim ASC Eyrichshof. Er befüllt auch die Eberner Gemeindeseite von www.infranken.de mit dem Nachrichten seines Vereins.
von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel
Ebern-Eyrichshof — Die Fußballschuhe hat er vor drei Jahren wegen eines Kreuzbandrisses an den Nagel hängen müssen, jetzt greift er zu Kamera und zu Tastatur: Florian Schmidt hat beim ASC Eyrichshof mit seinen rund 180 Mitgliedern eine neue Aufgabe übernommen. Er nutzt die Eberner Gemeindeseite des Internetportals
www.infranken.de, um die Neuigkeiten seines Vereins, wo er als Spielleiter fungiert, unters Volk zu bringen.
Das ist ihm schon gelungen: Die Information über den neuen Trainer in der nächsten Saison (höchstwahrscheinlich in der nächsthöheren Spielklasse) hat er auf dem Internetportal unserer Mediengruppe schneller verbreitet als die Zeitung selbst. Etliche Klicks zeugen davon.
Und auch für die neue Trikotsponsorin fand er auf diesem Weg ganz aktuell eine zusätzliche Werbeplattform.
"Das geht im Prinzip ganz einfach", beschreibt "Ossi", wie ihn alle seine Freunde nennen, die Vorgehensweise, vom Vereinsfunktionär zum Online-Schreiber zu werden. Allerdings wünschte er sich bei den Eingabe-Masken ein besonderes Textfeld für die ersten Zeilen, den Vorspann. "Bislang reißt der Satz ja mittendrin im Absatz ab." Die bislang lancierten Meldungen hat Florian Schmidt entweder vom Computer daheim, aber auch vom ASC-Sportheim aus ins weltweite Nachrichtennetz gejagt, wobei der Schwerpunkt der infranken-Gemeindeseiten absolut im Lokalen liegt.
Über
www.infranken.de lassen sich die Nachrichten aus jeder Gemeinde des Landkreises gesammelt und zusammengefasst abrufen, und sogar auf jeden einzelnen Stadtteil fokussieren.
"Mich hat Bürgermeister Jürgen Hennemann angesprochen und motiviert", erzählt der 28-Jährige, der bei der Weiss-Spindelfertigung in Maroldsweisach arbeitet.
Engagiert ist Florian Schmidt in vielen Vereinen: Beim Bürgerverein, im Vorstand des SPD-Ortsvereins, in der IG-Metall, beim Kulturring als Kulissenschieber. Darüber hinaus ist er noch am Geschehen in vielen anderen Vereinen interessiert und hat seine Kamera zur Hand, wenn es etwas zu fotografieren gibt. So etwa beim Weißbier-Treff im Museumshof des Bürgervereins. Mit seinen Fotos bedient er auch diverse Facebook-Seiten und die Mitarbeiter der Zeitungen.