Die 45. Münz- und Geldscheinbörse der Kronacher Münzfreunde findet am kommenden Sonntag, 27. November, statt. Von 9 bis 16 Uhr können Freunde historischer G...
Die 45. Münz- und Geldscheinbörse der Kronacher Münzfreunde findet am kommenden Sonntag, 27. November, statt. Von 9 bis 16 Uhr können Freunde historischer Geldscheine und Münzen in der Mehrzweckhalle des TSF
Theisenort eintauchen in die faszinierende Welt der interessanten Münz- und Geldscheingeschichte.
Goethe lässt grüßen
In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Kronacher Münzfreunde, Oliver Fischer, schmunzelt dieser und sagt: "Münzsammler sind glückliche Menschen!" Er bezieht sich auf einen Ausspruch von Johann Wolfgang von Goethe, der gesagt haben soll, "Sammler sind glückliche Menschen", und Goethe besaß zumindest als Universalgelehrter auch eine Münzsammlung, die äußerst vielseitig gewesen sein soll.
Vergangene Kulturen
Doch was macht die Numismatik - so wird das Sammeln von Münzen auch bezeichnet - oder die Notaphilie, also das Sammeln von Geldscheinen, so faszinierend? Zunächst ist es die Beschäftigung mit vergangenen Kulturen, Wirtschaftssystemen und Zeitepochen auf unterhaltsame Art. Aber auch die Freude, seiner Sammlung ein lang gesuchtes Stück hinzufügen zu können, ist nicht zu unterschätzen. Bei Sammlertreffs, Börsen oder auch in Internet-Foren entstehen neue Kontakte und Freundschaften. Und mit etwas Glück sind die erworbenen Stücke sogar eine gute Geldanlage und können als Sachwert der Inflationssicherung dienen. Auch für Heimatsammler ist die Beschäftigung mit Münzen und Geldscheinen durchaus lohnend. Ein Beispiel für ein Sammlerstück mit direktem Bezug zur Stadt Kronach ist der abgebildete Geldschein über 50 Pfennig aus dem Jahr 1921. Jeder kann in diese Sammelgebiete einsteigen. Es gibt Münzen und Geldscheine für wenige Cent zu kaufen, die über 100 Jahre alt sind. Wie meistens gibt es aber auch das andere Extrem. So wurde 2002 eine Goldmünze, der "Double-Eagle" von 1933 aus den USA, bei Sotheby's für knapp 7,6 Millionen Dollar versteigert.
Wer nun Lust bekommen hat, diese interessante Materie näher kennenzulernen oder gar seine "Schätze" vor Ort bewerten lassen, tauschen oder kaufen möchte, der kann sich am 27. November im Mehrzweckhaus des TSF Theisenort selbst ein Bild von diesem interessanten Hobby machen.
eh