Nun soll der Wendehammer doch asphaltiert werden

1 Min

Erneut musste sich der Gemeinderat mit dem Wendehammer am Höchstadter Weg in Lonnerstadt beschäftigen - mit dem Ergebis, dass die Innenfläche nun asphaltier...

Erneut musste sich der Gemeinderat mit dem Wendehammer am Höchstadter Weg in Lonnerstadt beschäftigen - mit dem Ergebis, dass die Innenfläche nun asphaltiert werden soll.
Hatte das Gremium in seiner Februarsitzung zunächst beschlossen, den Innenbereich pflastern zu lassen, so lagen mittlerweile neue Erkenntnisse vor: Nach Meinung des dritten Bürgermeisters Johann Höps und Rücksprache mit dem Gemeindebauhof wird der Wendehammer wegen der beengten Verhältnisse häufig überfahren. Ein Pflaster würde dieser Belastung nicht lange standhalten. Die Räte änderten ihren Beschluss daher um und entschieden sich neu für eine Befestigung mit Asphalt.
Im Zuge der Überleitung des Abwassers von Warmersdorf und Buchfeld in die zentrale Kläranlage nach Wachenroth will die Gemeinde Wachenroth eine pneumatische Hebeanlage und ein Regenüberlaufbecken auf dem Grundstück der bestehenden Teichkläranlage bauen. Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Außenbereich der Gemarkung Fetzelhofen an der Straße zwischen Buchfeld und Ailsbach. Daher lag der Marktgemeinde Lonnerstadt der entsprechende Bauantrag vor, zu dem auch einstimmig das Einvernehmen erteilt wurde.
Schließlich stimmte der Gemeinderat mehreren Bauanträgen zu: der Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses mit Carportanlage, Antragsteller Sergej Vogel und Olga Hofmann, Ailsbach, Lerchenstraße 6; dem Bauantrag auf Nutzungsänderung einer Scheune in Wohnraum, Ailsbach 24, Antragsteller Wolfgang und Petra Geyer; und schließlich dem Antrag auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis durch Thomas Pfeiffer, Mailach 23. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um den Austausch von elf Fenstern.