Neufang hat eine neue Dorfmitte

1 Min
Bei der offiziellen Übergabe der Dorferneuerungsmaßnahmen präsentierten die Akteure stolz die Frankenfahne. Foto: Werner Reißaus
Bei der offiziellen Übergabe der Dorferneuerungsmaßnahmen präsentierten die Akteure stolz die Frankenfahne. Foto: Werner Reißaus

"Wir freuen uns, dass unsere kleine, aber sehr impulsreiche Dorferneuerung Neufang ein Erfolg geworden ist." Bürgermeister Hermann Anselstetter war bei der ...

"Wir freuen uns, dass unsere kleine, aber sehr impulsreiche Dorferneuerung Neufang ein Erfolg geworden ist." Bürgermeister Hermann Anselstetter war bei der offiziellen Übergabe der Maßnahmen rundum zufrieden. Das Bergdorf sei nicht runderneuert, sondern im Herzen gezielt gestärkt worden. "Deswegen können wir heute feststellen: Eifing gewinnt mit der Dorfmitte!"
Ein dickes Lob erhielten die Firma STS aus Stadtsteinach und Baudirektor Lothar Winkler vom Amt für Ländliche Entwicklung. Die Gesamtkosten bezifferte Anselstetter auf 392 339 Euro, dank einer stattlichen Förderung habe die Gemeinde davon nur 131 239 Euro schultern müssen.
Anselstetter dankte auch seinem Stellvertreter Karl Heinz Opel für seine engagierte ehrenamtliche Baubegleitung: "Wie wir ihn kennen, war er schnell da, wenn seine praktische Hilfe kurzfristig gefordert war."
Das Bauprojekt habe dem Dorfleben und dem bürgerschaftlichen Engagement in Neufang neue Impulse gegeben , freute sich der Bürgermeister. Er verwies hier auf die freiwilligen Pflanzarbeiten von Bürgerinnen unter der Regie der Kreisbäuerin Beate Opel und auf den neuen Außenanstrich für das Feuerwehrgerätehaus durch Feuerwehr und Dorfgemeinschaft.


Beispielhaftes Engagement

Stellvertretend für alle freiwilligen Helfer bedankte sich Anselstetter bei Linda Opel: "Sie ging als heimatverbundene Jungbürgerin bei vielen Arbeiten beispielhaft voran. Es war bewundernswert, mit welcher Freude sie sich bei der Neubeschriftung des Feuerwehrgerätehauses engagierte."
Der Bauhof habe zwei Ruhebänke und eine überdachte Sitzgruppe beim Kreuz auf der Höh' geschaffen. Auf Initiative des Gartenbauvereins Wirsberg sei auf der Streuobstwiese eine alte Apfelsorte gepflanzt worden.
Landrat Klaus Peter Söllner lobte die gelungenen Maßnahmen: "Neufang hat einen Dorfmittelpunkt geschaffen."
Baudirektor Lothar Winkler freute sich, dass auch die Dorfgemeinschaft Neufang mit angepackt hat: "Ich kann euch Neufangern nur wünschen, macht weiter so!" Winkler stellte auch die Bereitstellung der Fördermittel durch den Freistaat Bayern heraus.
Für die Bevölkerung von Neufang sprach Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Opel Dankesworte. Kreisbäuerin Beate Opel lobte die Gemeinschaftsarbeit bei der Gestaltung der Dorfmitte mit Grüninsel und Ruhebänken. Für das Büro Wolf und Zwick aus Marktredwitz dankte Christoph Reger für die konstruktive Zusammenarbeit.