Dagmar Besand Die Stadt Stadtsteinach ist in den Genuss eines von der Regierung von Oberfranken finanzierten Kommunalen Energie-Coachings gekommen. Im Zuge ...
Dagmar Besand
Die Stadt Stadtsteinach ist in den Genuss eines von der Regierung von Oberfranken finanzierten Kommunalen Energie-Coachings gekommen. Im Zuge der Analyse des Ist-Standes und der Beratung hat die Energieagentur Nordbayern gemeinsam mit den Vertretern der Stadt konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der Energiewende erarbeitet. Der Schwerpunkt wurde dabei auf das Energieeinsparpotenzial der Steinachtalhalle gelegt.
Wolfgang Böhm, Geschäftsführer der Energieagentur, stellte die Ergebnisse des Coachings am Montagabend in der Stadtratssitzung vor. "Bei dem Programm geht es darum, Kommunen in eine aktivere Rolle zu bringen, damit sie stärker als bisher profitieren."
Bares Geld sparen kann die Stadt durch eine Umrüstung der Stadthallenbeleuchtung auf LED-Technik. In Halle, Küche und Foyer ergibt sich ein Einsparpotenzial von rund 70 Prozent.
Nach spätestens drei Jahren amortisieren sich die Investitionen in Höhe von 7400 Euro. Bei der Bühnenbeleuchtung ergibt sich ein Einsparpotenzial von knapp 90 Prozent. Wegen der geringeren Nutzungsdauer macht sich die Investition erst nach neun Jahren bezahlt.
Böhms Empfehlungen gehen aber noch weiter: "Es wäre durchaus sinnvoll, sich Gedanken zu machen, ob man eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Dach errichtet, um unter Einbezug von Stromspeichern den gesamten Strom selbst zu erzeugen, der benötigt wird, um die Stadthalle zu betreiben."