katharina müller-sanke Das Schlossensemble in Thurnau ist um eine Attraktion reicher. Eine acht Meter hohe Wasserfontäne auf dem Schlossweiher ist offiziell...
katharina müller-sanke
Das Schlossensemble in
Thurnau ist um eine Attraktion reicher. Eine acht Meter hohe Wasserfontäne auf dem Schlossweiher ist offiziell eingeweiht worden. Die Fontäne wird fortan zu jeder vollen und jeder halben Stunde für sieben Minuten an sein. Die Besucher des jährlichen Thurnauer Seefestes waren die Ersten, die die neue Fontäne im Betrieb erleben durften. In der Dunkelheit wird sie farbig angestrahlt.
Die Reaktionen waren durchweg positiv. Nur ein kleines Manko gibt es: Das Gestell, von dem aus die Fontäne gespritzt wird, ist deutlich im Wasser zu sehen. Nicht wenige kritisierten das. Doch das Gestell sei unbedingt notwendig, so Ralf Wirth.
Fontäne kostete 10 000 Euro
Er hat das Projekt angestoßen und die Fontäne konzipiert. Sie wird von einem Schwimmkörper aus gespritzt, der im Winter abgebaut werden kann.
"Wenn wir den Schwimmkörper weiter fluten und so das Gestell tiefer versenken, würde es ganz untergehen", sagte Wirth. Denn die Pumpe, die ebenfalls auf dem Schwimmkörper angebracht ist, würde es nach unten ziehen.
Um den Schwimmkörper etwas zu verstecken, wird darüber nachgedacht, das Gestell im nächsten Jahr farbig zu streichen. Dennoch fanden fast alle, dass sich die Investition gelohnt habe. Die Fontäne hat knapp 10 000 Euro gekostet und ist zu 100 Prozent aus Spenden und über Sponsoren finanziert worden. Abgewickelt wurde das Projekt über die Gräflich Giech´sche Spitalstiftung. Gebaut wurde sie in der Firma Schwender und Jürgen Eysser hat bei der Installation und der Entwicklung der Elektrik Entscheidendes beigetragen. Wirth und Stiftungsratsvorsitzender Klaus Bodenschlägel sind sich sicher, dass die Fontäne das Ortsbild verschönern wird.
Und nicht nur das. "Wir gehen auch davon aus, dass die Algenbelastung im Schlossweiher weniger wird," so Bodenschlägel. Denn die Sauerstoffversorgung des Gewässers wird verbessert und die Wasserqualität gesteigert.
Jetzt noch schwarz oder dunkelbraun anstreichen das Gestell, und das Ensemble macht auch in ausgeschaltetem Zustand wieder einen guten Eindruck. Dank an alle Verantwortlichen. Weitere Infos und Bilder auch auf www.facebook.de/schlossthurnau