Neuen Reitplatz eingeweiht

1 Min
Reiterzwerglein begleiten die Standarte des Gastgebers beim Festakt. Fotos: Klaus Oelzner
Reiterzwerglein begleiten die Standarte des Gastgebers beim Festakt.  Fotos: Klaus Oelzner
Glückwünsche und Präsent des Nachbar-Reit- und Fahrvereins Bieberbach nimmt RSG-Vorsitzender Wolfgang Lehnert von Michael Hampel (rechts) entgegen.
Glückwünsche und Präsent des Nachbar-Reit- und Fahrvereins Bieberbach nimmt RSG-Vorsitzender Wolfgang Lehnert von Michael Hampel (rechts) entgegen.
 

Sonnefeld — Regional und überregional bedeutsame Reitturniere mit hohem Niveau sind von jeher erfolgreiche Werbeträger für die Gemeinde Sonnefeld. Das schrieb Bürgermeister Michael...

Sonnefeld — Regional und überregional bedeutsame Reitturniere mit hohem Niveau sind von jeher erfolgreiche Werbeträger für die Gemeinde Sonnefeld. Das schrieb Bürgermeister Michael Keilich (CSU) auch namens seines Ebersdorfer Amtskollegen Bernd Reisenweber (BG) der Reit- und Fahrgemeinschaft (RSG) Frankenhof ins Stammbuch. Anlass dazu bot der Festakt zur Übergabe mit kirchlicher Segnung des neu gestalteten Turnierplatzes zwischen altehrwürdiger Klosterkirche und Gestüt Frankenhof im historischen Ortskern. Keilich verwies auf die über 500-jährige Tradition des "Lehnertshofs in anspruchsvoller Lage". Mit heute rund 300 überwiegend jungen Mitgliedern zähle die 1976 von Peter Lehnert ins Leben gerufene RSG inzwischen zu den starken Vereinen der Region. An das Jahr 1972, als Peter Lehnert - heute RSG-Ehrenvorsitzender - die landwirtschaftliche Familientradition übernahm, erinnerte Gunnar Burczyk als Beauftragter der Reitsport-Landeskommission. Er überbrachte die Glückwünsche der fränkischen Reitvereine und blickte auf das Jahr 1978 zurück. Damals gingen auf einem Sonnefelder Wiesengrundstück erste bayerische Meisterschaften erfolgreich über die Bühne. "Vor mehr als 30 Jahren habe ich hier als Aktiver das M-Springen gewonnen", stellte der heutige Wertungsrichter im Rückblick fest und überreichte die seinerzeit erhaltene Trophäe zur Erinnerung an den RSG-Vorsitzenden Wolfgang Lehnert.
"Das heutige Turniergelände, Reithalle und Stallung mit Umgriff werden in vierter Generation von Familie Lehnert bewirtschaftet", sagte anerkennend Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU), an den Gründungsvorsitzenden gewandt. Die überwiegend in Eigenregie realisierte Neugestaltung des Turnierfeldes mit Sandoberfläche habe die Sportbedingungen für Amazonen und Reiter zukunftsweisend verbessert. In dankbarer Anerkennung für mehr als 800 freiwillige Einsatzstunden lud der Schirmherr das RSG-Helferteam zum kostenlosen Besuch der bayerischen Landeshauptstadt ein.
Vorangegangen war die kirchliche Segnung der Reitanlage durch Pfarrer Dirk Acksteiner. Während die neu installierte überdimensionale elektronische Anzeigetafel weithin sichtbar das nachfolgende Tagesprogramm verkündete, sorgte ein Hörnerquartett mit mehreren Chorälen für die musikalische Umrahmung des Festaktes.
Für den Reit- und Fahrverein Bieberbach gratulierte Vorsitzender Michael Hampel. Abordnungen und Standarten der Reitvereine Beiersdorf, Bieberbach, Coburg-Rödental, Meeder sowie der Gastgeber reihten sich vor dem Hintergrund der Klosterkirche als malerisches Ensemble aneinander.
Mit einem viertägigen Turnier und rund 900 Starts hat die Anlage inzwischen ihre Bewährungsprobe bestanden. Klaus Oelzner