Neue 380-KV-Leitung verläuft zwischen Maierhof und Neuenwirtshaus

1 Min
Eugen Hain
Eugen Hain

Die Firma Tennet TSO GmbH will ihr überregionales Stromnetz durch einen Ersatzneubau der bestehenden Höchstspannungsleitung "Ostbayernring" auf der Strecke von Schwandorf nach Redw...

Die Firma Tennet TSO GmbH will ihr überregionales Stromnetz durch einen Ersatzneubau der bestehenden Höchstspannungsleitung "Ostbayernring" auf der Strecke von Schwandorf nach Redwitz erweitern. Davon ist auch die Gemeinde Guttenberg betroffen. Die geplante Gesamtstrecke der neuen Stromtrasse hat eine Länge von zirka 185 Kilometern und verläuft überwiegend parallel zur bestehenden Bestandsleitung. In Bereichen, in denen eine unmittelbare Anlehnung aus verschiedenen Gründen nicht möglich oder sinnvoll ist, hat die Firma TenneT mehrere Trassenvarianten vorgelegt.
Im Rahmen des durchzuführenden Raumordnungsverfahrens ist auch die Gemeinde Guttenberg um Stellungnahme gebeten worden. Einig sind sich Bürgermeister und Ratsmitglieder, dass sie weiterhin für eine modifizierte Trasse aus den Vorschlägen der Variante 6a und 6b plädieren, die unterhalb der jetzigen mittig von Maierhof und Neuenwirtshaus verläuft. Aktuell wurde am Montag hierzu noch eine kleine Änderung vorgenommen, damit sie weiter vom Ortsteil Messengrund und Anwesen Heerdegen (das zum Ortsteil Eeg gehört) abrückt. Ansonsten werden keine Einwände erhoben.
Die Firma STZ-Trockenbau GbR aus Gefrees führt die Trockenbauarbeiten im Rahmen der Sanierung des gemeindlichen Anwesens Am Hohberg 2 aus. In einem Nachtragsangebot schlägt das Unternehmen jetzt vor, die als Nassputz vorgesehen Arbeiten im Trockenverfahren auszuführen, was eine Einsparung in Höhe von zirka 2700 Euro ergibt. Der Guttenberger Gemeinderat stimmte dem Vorschlag in seiner Sitzung am Montagabend zu.
Aus dem nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatsitzung am 7. Dezember gab Bürgermeister Eugen Hain bekannt, dass die kleine Frankenwaldgemeinde Zuschüsse für die Erstellung eines qualifizierten Kanalkatasters im Rahmen des Sonderförderprogrammes des Freistaates Bayern beantragt hat.
Bürgermeister Eugen Hain gab zum Abschluss des öffentlichen Teiles der Guttenberger Ratssitzung am Montagabend bekannt, dass er zusammen mit dem Kämmerer Harald Kleiber den Haushalt 2016 so schnell wie möglich aufstellen und dem Gemeinderat zur Verabschiedung vorlegen möchte. Mit den Sanierungskosten des Anwesens Hohberg 2 werde sich die Kommune im veranschlagten Kostenrahmen bewegen. Einzustellen sind Mittel für die vorgesehene Asphaltierung der Jahnstraße, den Dorftreff sowie den Breitbandausbau. Das Gemeindeoberhaupt sprach sich dafür aus, die Investitionen eventuell auch mit Krediten zu finanzieren, denn die Zinsen seien momentan sehr günstig. Auch werde die Gemeinde Guttenberg nochmals Bedarfszuweisungen des Landes Bayern betragen.