Nachfolge bleibt offen

1 Min
Rainer Stephan (Bild) hat sich aus dem Vorstand des SC Forchheim zurückgezogen. Foto: Güldner
Rainer Stephan (Bild) hat sich aus dem Vorstand des SC Forchheim zurückgezogen.  Foto: Güldner

Forchheim — Schwere Zeiten für den Schachclub Forchheim. Auf der Mitgliederversammlung schieden mit Rainer Stephan als zweitem Vorsitzenden und Edgar Schwab als Schatzmeister gleic...

Forchheim — Schwere Zeiten für den Schachclub Forchheim. Auf der Mitgliederversammlung schieden mit Rainer Stephan als zweitem Vorsitzenden und Edgar Schwab als Schatzmeister gleich zwei seit Jahrzehnten ehrenamtlich Engagierte aus. Die beiden Gründungs- und Ehrenmitglieder gehörten seit 1977 fast ununterbrochen der Leitung des SC Forchheim an.
Der wiedergewählte erste Vorsitzende Manfred Heidrich fand bisher noch keine Kandidaten für diese wichtigen Aufgaben. Für den aus Studiengründen zurückgetretenen Spielleiter Johannes Gründel kommt Kristin Braun in den Vorstand. Sie wird von Léon Mons in der Organisation interner und externer Turniere unterstützt. Da Reinmar Killmann und sein Sohn Martin, beide bisher ebenfalls Vorstandsmitglieder, mit anderen Schachfreunden aus Puschendorf, Fürth und Nürnberg einen neuen Verein gegründet haben, standen auch sie nicht weiter zur Verfügung, wollen aber dem SC Forchheim als passive Mitglieder erhalten bleiben.
Die Neuwahlen ergaben hingegen Kontinuität bei Christoph Stäblein (Webmaster), Udo Güldner (erster Jugendleiter und Pressewart), Jörg Wichmann (zweiter Jugendleiter), Robert Schütz (Schriftführer), Klaus Driedger und Edgar Schwab (Kassenprüfer). Jetzt muss bald eine weitere Mitgliederversammlung über die Nachfolge entscheiden.
Udo Güldner