Nurn — Zufrieden mit dem Vereinsjahr 2014 zeigte sich in der Jahresversammlung des Musikvereins Nurn Vorsitzender Jürgen Eckert. Bei mehreren Auftritten hätte die Blaskapelle eine ...
Nurn — Zufrieden mit dem Vereinsjahr 2014 zeigte sich in der Jahresversammlung des Musikvereins Nurn Vorsitzender Jürgen Eckert. Bei mehreren Auftritten hätte die Blaskapelle eine beeeindruckende Visitenkarte abgegeben. Die Mitgliederzahl bezifferte er mit 196.
Bei seinem Rückblick ließ der Vorsitzende die vielen Einsätze und Ereignisse Revue passieren.
Nachwuchs wird eingebunden Im Rahmen der Nachwuchsförderung haben Lena Franz, Luisa Förtsch, Michelle Fritzmann, Leah Burger und Jan Weiß das Leistungsabzeichen in Bronze D1 des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) mit Bravour bestanden. Als wichtig bezeichnete es Jürgen Eckert, dass der Nachwuchs gleich mit in die Kapelle eingebunden und weiter gefördert werde. Dies auch deshalb, weil die Teilnehmerzahl an den Proben durch die teilweisen Schichtarbeiter begrenzt sei.
Groß war der Katalog des Vorsitzenden an Dankesworten. Diese gingen auch an die spendable Bevölkerung, gerade wenn die Kirchweih- und Silvester ständchen dargebracht würden.
Dirigent Wolfgang Schrepfer lobte die Aktiven für ihre vielen Einsätze und den Vorstand für das gute Miteinander. Auch er griff das Thema wegen der Schichtarbeiter nochmals auf und sah hier eine Lösung mit der Ausweichung der Proben auf den Sonntag.
Die Prüfer Josef Schuberth und Wolfgang Dietz bestätigten Hauptkassiererin Beate Förtsch eine tadellose Führung der Finanzen. Grund, dem Musikverein für die gewährte Unterstützung und gute Zusammenarbeit zu danken, hatten die Vertreter der Kirchenverwaltung, des Sportvereins, der Frankenwaldvereins-Ortsgruppe, des Gesangvereins, der Feuerwehr, des Mehrzweckhaus-Bauvereins, der Damen-Gymnastikgruppe und des CSU-Ortsverbandes.
Hans Franz