1007 Schülerinnen und Schüler werden von der Städtischen Musikschule Münnerstadt betreut. Wer im Jugendblasorchester spielt, zahlt ab sofort noch weniger Gebühren.
Das Städtische Jugendblasorchester Münnerstadt soll ein Aushängeschild der Stadt werden und gleichzeitig die Ausbildung von jungen Musikern im gesamten Einzugsbereich der Städtischen Musikschule Münnerstadt fördern. Um einen weiteren Anreiz zu schaffen, hat der Stadtrat jetzt die Gebührenordnung der Musikschule geändert. Gleichzeitig bereiteten sich die jungen Musiker bei einem Probenwochenende auf ihre nächsten Auftritte vor.
1007 Musikschüler
Die Zahl, die der Leiter der Städtischen Musikschule Münnerstadt, Thomas Reuß, seinem kurzen Vortrag voranstellte, hatte es in sich. 1007 Kinder und Jugendliche werden inzwischen von der Musikschule betreut, 629 davon in sogenannten WiM-Klassen (Wir Musizieren). Bei dem Projekt gehen die Musiklehrer in die Grundschulen. 378 weitere Schüler werden direkt in der Musikschule unterrichtet. "Wir brauchen uns nicht zu verstecken", betonte Thomas Reuß.
Frühjahrskonzert am 30. März
Das im Herbst vergangenen Jahres wiedererweckte Jugendblasorchester, das bereits beim Neujahrsempfang der Stadt Münnerstadt zu hören war, wird am 30. März ein Frühjahrskonzert geben und vom 3. bis 5. Mai mit in die Partnerstadt Stenay fahren. Ursprünglich war das Jugendblasorchester im Jahr 1964 gegründet worden, von 2005 bis 2011 wurde es noch einmal zum Leben erweckt. Auf Wunsch des Stadtrats machte Thomas Reuß im September 2018 einen Neuanfang. Seither treffen sich die jungen Musiker einmal wöchentlich zum Proben, hinzu kommen gelegentliche Registerproben. Nun lag es auch in den Händen der Kommunalpolitiker, das Orchester zu unterstützen.
Höhere Ermäßigung
Einstimmig sprachen sie sich für eine Änderung der Gebührenordnung für die Städtische Musikschule aus. Das betraf vor allem die Ermäßigungen. Jetzt erhalten Musikschüler, die im Jugendblasorchester der Stadt mitwirken, eine Ermäßigung in Höhe von 50 Prozent der Gebühren. Bisher waren es lediglich 20 Prozent. Musiktreibende Vereine (Musikvereine, Chöre) der Stadt Münnerstadt, die ihren Nachwuchs an der Musikschule ausbilden lassen, erhalten weiterhin eine Ermäßigung in Höhe von 20 Prozent. Diese beiden Ermäßigungen sind allerdings nicht miteinander kombinierbar, weil sich sonst eine Ermäßigung von 70 Prozent ergeben würde. Wie bisher gibt es aber Rabatt, wenn mehrere Kinder einer Familie unterrichtet werden. Dieser Rabatt ist auch mit der Ermäßigung für das Spielen im Jugendblasorchester (50 Prozent) oder in anderen musiktreibenden Vereinen (20 Prozent) kombinierbar.
Mit einem Probenwochenende in der Musikakademie Schloss Weikersheim bereiteten sich die Musiker des neu formierten Städtischen Jugendblasorchesters auf das Frühjahrskonzert am 30. März und die Frankreich-Fahrt vor. Die 29 Teilnehmer fuhren nach Weikersheim. Nach Ankunft in Weikersheim wurden die Instrumente im Probensaal aufgebaut und die Zimmer im Logierhaus bezogen. Nach dem Abendessen fand dann eine drei Stunden dauernde Gesamtprobe statt, berichtet Thomas Reuß.
Registerproben
Schwerpunkt am zweiten Tag waren die Registerproben, bei denen Dirigent und Musikschulleiter Thomas Reuß von den Musiklehrern Birgit Döhler (Holzblasinstrumente), André Degand (tiefe Blechblasinstrumente) und Adrian Blümm (Schlagzeug) unterstützt wurde. Zur Auflockerung gab es am späten Nachmittag eine Schlossführung, nach der noch bis zum Abendessen geprobt wurde.
Vor der Rückfahrt fand am letzten Tag noch eine dreistündige Gesamtprobe statt. Neben Konzertwerken wie "Five Continents", "Songs Of Africa" wurden die Solotitel "Erinnerung an Zirkus Renz" und "Einsamer Hirte" und Filmmusik ("The Best Of James Bond") geprobt. Auch moderne Kompositionen und Traditionsmärsche wurden erarbeitet. Das Frühjahrskonzert unter dem Motto "Von Marsch bis Rock" findet am 30. März 2019 in der Aula des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums in Münnerstadt statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, und der Eintritt ist frei.