Musiker erobern St. Georg zurück

1 Min
Die jungen Flötisten des Spielmannszugs bewiesen, dass sie auch klassische Musik im Repertoire haben. Foto: Philip Dreßel
Die jungen Flötisten des Spielmannszugs bewiesen, dass sie auch klassische Musik im Repertoire haben. Foto: Philip Dreßel

Zu einer Hommage an die Stadtpfarrkirche und zu einer musikalischen Liebeserklärung an das neu restaurierte Höchstadter Gotteshaus entwickelte sich das Konzert der Höchstadter Kulturträger am Sonntaga...

Zu einer Hommage an die Stadtpfarrkirche und zu einer musikalischen Liebeserklärung an das neu restaurierte Höchstadter Gotteshaus entwickelte sich das Konzert der Höchstadter Kulturträger am Sonntagabend in St. Georg. In einer Atmosphäre der Freude und der Herzlichkeit erlebte das Publikum in der voll besetzten Stadtpfarrkirche geistliche Musik, die das renovierte Gotteshaus als lebendigen Bau reflektierte.
Der Höchstadter Orgelvirtuose Gabriel Konjaev eröffnete fulminant mit dem Glockenschlag des Londoner Big Ben in der Orgelbearbeitung von Louis Vierne das Konzert. Unschwer konnten die Zuhörer bemerken, dass nicht nur die Stadtpfarrkirche für 1,6 Millionen Euro restauriert, sondern auch die Weise-Orgel einer Generalsanierung für 100 000 Euro unterzogen wurde. Eine Investition, die sich lohnte, wie Gabriel Konjaev erneut unter Beweis stellte.
Der Liederkranz Höchstadt unter der Leitung von Irina Konjaev brachte drei Chorsätze aus dem neuen geistlichen Liedgut ein, unter anderem aus dem Film "Sister Act". Die Flötenabteilung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt unter der Leitung von Evelyn Berier brachte vier klassische Werke, unter anderem von G.F.Händel, zu Gehör. Dies zeigte die vielfältige Bandbreite des musikalischen Repertoires auf sowie die Tatsache, dass sich der Spielmannszug nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festlegen lässt.


Musik zur Ehre Gottes

Am Ende erfüllte das Höchstadter Kammerorchester unter der Leitung von Rüdiger Kaufmann den Kirchenraum. Das 30 Mann starke Orchester spielte zunächst ein von Kaufmann selbst komponiertes Werk nach walisischen Themen. Den festlichen Abschluss bildete die F-Dur Symphonie von Ignaz Pleyel. Mit diesem Konzertabend nahmen die Höchstadter Musikgruppen "ihr Gotteshaus" wieder in Besitz. Nach über einem Jahr der Abstinenz geistlicher Musik wurde mehr als deutlich, dass in diesem religiösen Zentrum Höchstadts auch in Zukunft Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklingen soll. Das wünschen sich alle Beteiligten. LM